Ein Baukasten für die chemische Industrie
Mikroverfahrenstechnik ist auf dem Vormarsch
Große Chemieanlagen sind out: Immer mehr Chemieunternehmen setzen auf Reaktoren, Mischer und Ventile im Mikroformat, die sogenannte Mikroverfahrenstechnik. In den winzigen Strukturen - oft nur zehntel bis hunderstel Millimeter klein - lassen sich chemische Reaktionen und physikalische Umwandlungen effizienter, selektiver und auch sicherer durchführen als in großen Anlagen. Zudem werden weniger Ressourcen verbraucht. Damit auch mittelständische Unternehmen die Möglichkeiten der Mikroverfahrenstechnik in vollem Umfang nutzen können, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 2,3 Mio. Euro das strategische Forschungsvorhaben Modulare Mikroverfahrenstechnik.
Die Projektpartner - sechs Forschungsinstitute und eine Industrieplattform mit 45 Unternehmen - entwickeln vielseitig einsetzbare und miteinander kombinierbare mikroverfahrenstechnische Komponenten, mit denen schnell und kostengünstig neue Anlagen erstellt werden können. Im Rahmen der vom 19. bis zum 24. Mai in Frankfurt stattfindenden Fachmesse ACHEMA 2003 stellen die Projektpartner erste Ergebnisse ihrer Entwicklungsarbeit vor (Halle 1.2, Stand F30).
Anwendungsmöglichkeiten der Mikroverfahrenstechnik finden sich in der klassischen Chemie, in der Pharmazie und in der Biotechnologie. Die Verfahrensentwicklung lässt sich mit der Mikroverfahrenstechnik erheblich abkürzen, da weniger kostspielige Experimente notwendig sind. Auch gefährliche und explosive Stoffe lassen sich auf kleinem Raum leichter kontrollieren. Manche Reaktionen werden erst durch den Mikromaßstab möglich.
Schon heute kommt die Mikroverfahrenstechnik in einzelnen Anwendungen zum Einsatz. Bislang müssen aber für jede neue Anwendung in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie komplett neue Mikroanlagen entwickelt werden. Die bestehenden mikroverfahrenstechnischen Bausteine können nicht für neue Einsatzgebiete genutzt werden, da sie nicht miteinander kompatibel sind. Für die zumeist mittelständischen Hersteller mikroverfahrenstechnischer Bausteine bedeutet damit jede neue Anlage einen erheblichen Aufwand.
In dem im Oktober 2001 gestarteten Projekt wird herstellerübergreifend ein Baukasten mit kompatiblen Komponenten der Mikroverfahrenstechnik zusammengestellt. Die Projektpartner entwickeln dafür standardisierte Schnittstellen, untersuchen am Markt verfügbare Module und spezifizieren fehlende Bausteine. Mit diesem Baukasten wird künftig ein schnellerer Markteintritt möglich. Koordiniert wird das Verbundprojekt von der DECHEMA.
Als erstes Ergebnis ihrer Arbeit präsentieren die Projektpartner auf der Fachmesse ACHEMA 2003 den Baukasten "mChemTec". Zu sehen sind Mikrobausteine verschiedener Hersteller, die sich einfach zu mikroverfahrenstechnischen Kompaktanlagen, den sogenannten "Micro Plants" kombinieren lassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

2mag Magnetrührer Katalog Deutsch von 2mag
Verschleißfreie Magnetrührer für Labor und Zellkultur
Jetzt den 2mag Katalog 2024 mit innovativen Rührlösungen anfordern

THINKY ARE-250 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Perfekte Mischung und effektive Entgasung in Rekordzeit - Entdecken Sie die revolutionäre Lösung für Ihre Misch- und Entgasungsanforderungen

THINKY ARE-500 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Effizientes Mischen und Entgasen in Minuten - Der revolutionäre Misch- und Dispergierer ohne Rührer

Impulsmischer von Hybrid Chemie
Pneumatischer Mischer zum Homogenisieren von Lösungen, Suspensionen und Emulsionen
Schonendes, effizientes Mischen, unabhängig vom Füllstand, auch für hohe Viskositäten

Zerkleinerer MultiDrive von IKA Werke
Ihr universeller Zerkleinerer: wiegen und zerkleinern Sie in nur einem Gefäß!
Mixen, mahlen, dispergieren - egal ob harte, weiche oder faserige Proben

YSTRAL Conti-TDS von ystral
YSTRAL Conti-TDS: Die Nr. 1 in der Pulverbenetzung
Pulver einsaugen, benetzen und dispergieren

Mini Vortex Mixer von Ohaus
Vortex Mixer mit Pfiff: perfektes Mischen für jede Anwendung
Langlebiger Helfer für tägliches Mischen und Vortexen

OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio

Innovative Magnetrührer von 2mag
Magnetrührer der Zukunft - für Labor und Technikum
Individuell konfigurierbar, 100 % verschleißfrei, 3 Jahre Garantie

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.
Zuletzt betrachtete Inhalte
LANXESS schließt Kapazitätsausbau für Hochleistungskunststoffe ab - Investition von rund 15 Millionen US-Dollar

Günter Keul GmbH - Steinfurt, Deutschland
