Neue biozide Formulierungen auf Basis von ortho-Phenylphenol
Seit über 60 Jahren ist Bayer weltweit einer der führenden Produzenten von ortho-Phenylphenol (OPP), das unter dem Markenname Preventol® O extra als breit einsetzbares Mikrobizid für zahlreiche Anwendungen vermarktet wird. Der Wirkstoff steht mit einer Reinheit von praktisch 100 Prozent in bester Farb- und Geruchsqualität zur Verfügung. Darüber hinaus wurden auf OPP-Basis verschiedenste neue maßgeschneiderte Biozide Formulierungen entwickelt. OPP ist einer von insgesamt achtzehn Wirkstoffen, den Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, unter der Biocidal Products Directive (BPD) notifiziert hat - was das langfristige Commitment auch für diesen Wirkstoff belegt. Im Werk Krefeld-Uerdingen stellt das Unternehmen OPP sowie zahlreiche OPP-basierte Formulierungen unter Beachtung der hohen Umweltschutzauflagen, Arbeitshygiene und Arbeitssicherheitsaspekten des Standortes Deutschland her. Im Jahr 2002 wurde die Produktionskapazität um weitere 25 Prozent erhöht, um für zukünftiges Wachstum gewappnet zu sein.
OPP ist ein Klassiker im Trend der Zeit, da es unter anderem frei von adsorbierbaren organisch gebunden Halogenen (AOX) ist. Es wurde weltweit durch Bayer als Biozid registriert (EPA, FDA, BPD) und toxikologisch sowie ökotoxikologisch breit untersucht. Preventol® O extra ist für zahlreiche Anwendungen optimal geeignet: Es dient zunehmend zur Substitution von Bioziden wie Formaldehyd und deren Abspalter sowie als gute Alternative für TCMTB sowie von Isothiazolinon-Derivaten bei bestimmten Anwendungen. OPP ist die Wirkstoffbasis zahlreicher Desinfektionsmittel - von "heavy-duty"-Anwendungen in Krankenhäusern über die Stallhygiene in der Viehzucht bis hin zu Antiseptika und Consumer Care-Produkten. Darüber hinaus wird es erfolgreich zur Gebindekonservierung von beispielsweise Leimen, Klebstoffen, Füllstoff-Slurries, Betonadditiven und Druckfarben-Verdickern eingesetzt. Nicht zuletzt ist OPP ein bewährtes Post-harvest-Fungizid bei der Konservierung von Zitrusfrüchten.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.