WEDECO rechnet nach Ergebnissprung 2003 mit weiterem Zuwachs
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Umwelttechnik-Hersteller WEDECO AG hat im vergangenen Geschäftsjahr Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert und damit seine eigenen Prognosen erfüllt. während der Überschuss um 38 Prozent auf 8,4 Millionen Euro kletterte, seien die Erlöse um 77 Prozent auf 143,9 Millionen Euro gestiegen, teilte das im TecDAX notierte Unternehmen am Montag in Düsseldorf mit. Für das laufende Geschäftsjahr zeigte sich die Gesellschaft zuversichtlich.
In seinem Ozonsegment erzielte WEDECO 63,5 Millionen Euro, das UV-Geschäft erlöste 70,9 Millionen Euro und der Solarbereich setzte 9,5 Millionen Euro um. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 86,6 Prozent auf 20,9 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie (EPS) erhöhte sich auf 0,77 Euro nach 0,58 Euro ein Jahr zuvor. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 46 Prozent auf 13,3 Millionen Euro.
Der Auftragsbestand summierte sich zum Jahreswechsel konzernweit auf 47,1 Millionen Euro. "Dieser hohe Auftragsbestand bildet ein gutes Polster für das Geschäftsjahr 2003", hieß es. Beim Umsatz rechnet der Konzern mit 170 Millionen Euro.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bezugsmaterial_(Bucheinband)
BASF erhöht Preise für bestimmte Polyalkohole in Europa

Bayer CropScience und IVCC verlängern Forschungsvereinbarung - Zusammenarbeit soll Kampf gegen Malaria unterstützen

Zeit- und Frequenzbild zur Erklärung ultraschneller atomarer Anregung in starken Laserfeldern
Der Kleinste tanzt aus der Reihe - Fundamentale Änderung der Art der chemischen Bindung durch Isotopensubstitution
