Zentaris und Solvay Pharmaceuticals unterzeichnen umfassenden Kooperationsvertrag
AEterna Laboratories Inc. gab bekannt, dass seine 100%-ige Tochtergesellschaft Zentaris GmbH und Solvay Pharmaceuticals B.V. einen umfassenden Kooperationsvertrag geschlossen haben. Auf der Grundlage des Vertrags beabsichtigen Solvay Pharmaceuticals und Zentaris, das Forschungsprojekt von Zentaris, das die Entwicklung neuartiger Antagonisten mit geringer relativer Molekülmasse und oral-bioverfügbarem peptidomimetischem LHRH (Luteinisierendes Hormon-Releasing Hormon) zum Ziel hat, gemeinsam voranzutreiben. Zu den potenziellen Indikationen zählen Endometriose (Gebärmutterschleimhautversprengung), Uterusmyom (Gebärmuttermyom), gutartige Prostatahyperplasie (BPH) sowie bösartige Erkrankungen wie Brust- und Prostatakrebs.
Als Teil des Vertrags sichert sich Solvay Pharmaceuticals die exklusiven weltweiten Rechte für sämtliche gynäkologischen Indikationen sowie für BPH, während sich Zentaris die exklusiven Rechte für alle anderen Indikationen vorbehält, darunter die der Onkologie. Ferner sieht der Vertrag in Bezug auf Zentaris bei Vertragsunterzeichnung den Erhalt einer Summe in Höhe von CDN$ 5 Mio. im Rahmen einer Vorauszahlung sowie der Erlöse aus der Deckung früherer Entwicklungskosten vor. Für Solvay sieht der Vertrag die Finanzierung weiterer von Zentaris durchzuführenden vorklinischen und klinischen Entwicklungsarbeiten bis zu einem festgelegten Betrag und die Leistung von fortschrittsbedingten Zahlungen vor.
Auf Grund des anhaltenden Interesses von Zentaris im Bereich der LHRH-Antagonisten wurde vor ein paar Jahren ein Medikamentenforschungsprojekt mit dem Ziel der Identifikation peptidomimetischer Bleiarten ins Leben gerufen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Bleiarten ähnlich wie Dekapeptide auf den LHRH-Rezeptor einwirken, allerdings mit dem entscheidenden Vorteil der oralen Bioverfügbarkeit. Nach der Erbringung des experimentellen Beweises des Prinzips ("proof of principle") hinsichtlich der oralen Bioverfügbarkeit rechnet Zentaris nun damit, im Verlauf dieses Jahres die vorklinische Entwicklungsphase abschliessen zu können.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Weg vom Erdöl: Nachhaltige Rohstoffe für die Chemie - Mehr gemeinsame Anstrengungen und Gründergeist nötig

BASF und SK On wollen Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Batterien prüfen - Gezielte Zusammenarbeit bei Kathodenmaterialien

Organische Chemieforschung im Wandel: Konvergenz von Automatisierung und KI verändert die wissenschaftliche Forschung - Ein generativer, sich selbst entwickelnder KI-Forschungsassistent für Chemie
Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub besser als erwartet in 2008
Deutsch-Schweizer Forscher mit 1 Mio.CHF schwerem Balzan Preis für Farbstoff-Solarzelle ausgezeichnet

Darmstädter Chemiker erhält EU-Förderung über zwei Millionen Euro - Forschung für die Energiewende
Weltweite Investitionen in die Wirkstoffforschung

Drei Magnetzustände pro Loch
Gequetschte Quanten-Katzen
