Lenzing AG: Kapazitätserhöhung erfolgreich abgeschlossen
Nach intensiven Baumaßnahmen im Jahr 2003 am Standort Lenzing sind die zahlreichen Einzelprojekte im Zuge der Kapazitätserhöhung jetzt abgeschlossen.
Mit der bisher größten Einzelinvestition (rd. 90 Mio. EUR) wurde die Faserkapazität durch die Beseitigung von Produktionsengpässen um rund 20.000 Tonnen auf nunmehr rd. 200.000 Tonnen jährlich ausgeweitet. Zur Beibehaltung der vollständigen Integration wurden auch die Zellstoffkapazitäten um 35.000 Tonnen auf rund 210.000 Tonnen vergrößert. Die Verarbeitung des Rohmaterials Holz zu Zellstoff und anschließend zu Viscose- und Modalfasern in einem integrierten Prozess bleibt somit Basis für die Kosten- und Qualitätsführerschaft des Unternehmens.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Infineon liefert 3D-Biochips und komplettes Analysesystem für rationelle und sichere biochemische Analysen
Studie zur Optimierung des Verfahrens zur gaschromatographischen Bestimmung von LHKW und BTEX

Erstmalige präzise Messung der effektiven Ladung eines einzelnen Moleküls - Entdeckung könnte den Weg zu neuen diagnostischen Werkzeugen ebnen

Erstmals mit Details: Wie giftiges Kohlenmonoxid am Katalysator zu Kohlendioxid verbrennt
Schlüsselmechanismus bei Bakterieninfektionen mit Mauszellen enthüllt.

GMI, Inc. - Ramsey, USA
Gebräuchliche_Nicht-SI-Einheiten
Warren_de_la_Rue
Evocatal investiert in Hochdurchsatz-Technologie
Andrade-Gleichung
BASF: Bakterien als Chemiefabrik
