Bayer CropScience untermauert Renditeziele
Bayer CropScience will die EBITDA-Marge von 19 Prozent im Vorjahr auf 25 Prozent bis zum Jahr 2006 ausbauen. Eine weitere Verbesserung auf 26 Prozent ist die Zielsetzung. Dazu plant der Bayer-Teilkonzern mit Sitz in Monheim eine Reihe von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, die ab dem Jahr 2007 voll realisiert sein und zu jährlichen Einsparungen von rund EUR 200 Mio führen sollen. Diese Initiative ergänzt die Strukturprojekte, die bereits im Zuge der Integration von Aventis CropScience seit 2002 eingeleitet worden sind. "Mit diesen Maßnahmen untermauern wir unsere klaren, langfristigen Margenziele", erläutert Prof. Dr. Friedrich Berschauer, der Vorstandsvorsitzende von Bayer CropScience. "Wir liegen bei der Realisierung der Synergien aus der Integration voll auf Kurs und wollen bereits jetzt die Basis für weiteres profitables Wachstum schaffen. Die neuen Initiativen zur Prozessoptimierung sollen dazu ab 2007 einen wichtigen Beitrag leisten."
Im Rahmen einer Optimierung der internen Geschäftsabläufe sollen jetzt weitere Potenziale zur Effizienzsteigerung in allen Unternehmensbereichen ausgeschöpft werden, nachdem Bayer CropScience bereits zum 1. Juli 2004 seine globalen Management-Strukturen gestrafft hat. Vorgesehen sind u.a. eine Überprüfung der Beschaffungs-, Supply-Chain-Management- und Produktionsprozesse sowie Anpassungen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Auch nach dieser Anpassung wird Bayer im Pflanzenschutz über das höchste F&E-Budget in der Branche verfügen.
Die Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sollen ab dem Jahr 2007 ihre volle Wirkung erreichen. Bis dahin sollen auch rund 200 Stellen an den Bayer CropScience-Standorten Monheim und Frankfurt abgebaut werden. Der notwendige Personalabbau wird im Rahmen der mit den Betriebsräten abgestimmten Maßnahmen sozialverträglich gestaltet werden, insbesondere auch durch Nutzung von Altersteilzeitprogrammen und anderen Vorruhestandsregelungen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.