Online-Datenbank CEABA-VTB bündelt Publikationen zum Chemieingenieurwesen und zur Biotechnologie
Literaturkatalog für Chemieingenieure online
Die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA) hat die beiden bisher unabhängigen Datenbanken CEABA und VtB zur Online-Datenbank CEABA-VTB verschmolzen. Das Ergebnis ist ein elektronischer Literaturkatalog für das Chemie-Ingenieurwesen inklusive Biotechnologie. Rund 625.000 Hinweise auf internationale wissenschaftliche und technische Publikationen zu diesen Fachgebieten sind gespeichert (Stand Juli 2001). Die Literaturhinweise enthalten neben den bibliografischen Daten kontrollierte Schlagwörter sowie Abstracts in englischer Sprache, manche zusätzlich noch ein zweite Zusammenfassung in deutsch. Den Inhalt für CEABA-VTB stellt die DECHEMA in enger Zusammenarbeit mit der BASF AG und der BAYER AG zusammen. Die Informationen werden aus den eingeführten Informationsdiensten "Chemical Engineering and Biotechnology Abstracts" und "Verfahrenstechnische Berichte" gewonnen. Aktualisiert wird die Datenbank einmal im Monat. Pro Jahr wächst der Literaturkatalog um rund 16.000 Neueinträge. CEABA-VTB wird vom Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe über alle Informationsdienste seines Datenbankverbundes STN International angeboten (http://stneasy.fiz-karlsruhe.de für Einsteiger/gelegentliche Rechercheure und Überblicksrecherchen, http://stnweb.fiz-karlsruhe.de für geübte Datenbanknutzer und Tiefenrecherchen, weitere Zugänge über proprietäre Netze, Wissenschaftsnetze). Die Datenbank reicht zurück bis ins Jahr 1966. Sie enthält damit Dokumente, die andere Biotechnologie-Datenbanken nicht enthalten.
Das professionelle Such- und Abfragesystem von STN International ermöglicht einen sehr schnellen, zielgerichteten Zugriff auf die Publikationen. So findet man zum Beispiel mit der Suchformulierung "search nuclear waste and decontamination" innerhalb von wenigen Sekunden den Hinweis, dass sich 21 der 625.000 Publikationen in der Datenbank mit der Dekontaminierung von radioaktivem Abfall beschäftigen. Von diesen 21 Treffern kann man sich jetzt je nach Interesse entweder nur die Titel oder Titel und eine weitere bibliografische Angabe wie etwa den Autor oder auch den gesamten Eintrag mit Abstract anzeigen lassen. Man kann die Auswahl aber auch noch weiter einschränken, zum Beispiel durch die Vorgabe, dass nur Publikationen gesucht werden sollen, die im Jahr 2000 oder 2001 zu diesem Thema veröffentlicht worden sind. Die Datenbank meldet einen Treffer. In dieser Veröffentlichung, so ist dem Abstract zu entnehmen, wird über ein Verfahren zur Dekontamination von Beton- und Asphaltflächen mit Hilfe eines Industrie-Gels berichtet, dem Schwefel und Thiobacillus thiooxidans zugesetzt sind. Tests laufen in Sellafield.
Neben bibliografischen Angaben und Abstract findet sich im Datenbankeintrag auch ein sogenannter "Full-Text-Button". Dieser verbindet auf Mausklick mit den automatischen Volltextvermittlungssystemen FIZ AutoDoc/ChemPort, über die man auf Originaltexte in vollem Wortlaut online direkt zugreifen oder sofort bestellen kann. Je nachdem, in welcher Form die Originalpublikation beim Anbieter vorliegt (oder was der Käufer als Wunschformat vorgibt), wird der Text als Datei (rtf, pdf, HTML), per Fax oder in Kopie geliefert.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.