MORPHOSYS UND PROCHON GEBEN ERSTEN MEILENSTEIN BEKANNT
MorphoSys AG (Neuer Markt: Mor) und ProChon Biotech Ltd. geben den ersten Meilenstein in ihrer Kooperation bekannt, die im Juni 2000 begonnen hat. MorphoSys generierte eine Reihe menschlicher HuCALâ Antikörper, die nachweislich die Funktion des ProChon Zielmoleküls blockieren. Das Zielmolekül ist ein humaner Wachstumsfaktor-Rezeptor, der sowohl mit verschiedenen Knochenerkrankungen einschließlich Achondroplasie, der häufigsten Form menschlichen Zwergenwuchses, als auch mit einigen Krebsarten in Verbindung gebracht wird. ProChon ist für die weitere vorklinische Entwicklung der HuCALâ Antikörper verantwortlich.
„HuCALâ übertrifft unsere Erwartungen”, erklärt Avner Yayon, Chief Scientific Officer, ProChon Biotech, „wir sind sehr zufrieden, dass wir in nur vier Monaten so exzellente Wirkstoffkandidaten erhalten haben. Dieser schnelle Fortschritt war nur durch die produktive Zusammenarbeit der Wissenschaftler beider Unternehmen möglich. Vorausgesetzt wir erhalten in den vorklinischen Prüfungen positive Ergebnisse, werden die HuCALâ Antikörper bereits innerhalb der nächsten 24 Monate in die klinischen Studien kommen.”
„Die Kooperation beweist einmal mehr, dass wir mit HuCALâ in kurzer Zeit maßgeschneiderte Antikörper für die Medikamentenforschung generieren können”, sagt Thomas von Rüden, Forschungs- und Entwicklungsvorstand, MorphoSys AG, „wir sind stolz, dass wir in so kurzer Zeit mehrere HuCALâ Antikörper, die den definierten Erfolgskriterien entsprechen, liefern können".
Die ProChon-Kooperation ist eine von sechs neuen Partnerschaften, die MorphoSys im laufenden Jahr geschlossen hat. Der Fortschritt in der Kommerzialisierung belegt die erfolgreiche Strategie des Unternehmens, HuCALâ als Quelle für therapeutische Antikörper zu etablieren.
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien, die die Entdeckung neuer Medikamente bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und verfügt über herausragende Technologien im Bereich der kombinatorischen Biologie, die den Einsatz umfassender und effizient gestalteter Sammlungen oder “Bibliotheken” menschlicher Antikörper in der biomolekularen Forschung erlauben. Die HuCAL-Technologie (Kombinatorische Human-Antikörper-Bibliothek) des Unternehmens wird weltweit von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Roche AG (Basel/Switzerland), DuPont Pharmaceuticals (Wilmington, Delaware/USA), Millennium Pharmaceuticals Inc. (Cambridge, Mass./USA), Chiron Corporation (Emeryville, Kalifornien/USA), GPC Biotech AG (Martinsried/ Deutschland), ProChon (Revohot, Israel), Eos Biotechnology (South San Francisco, Kalifornien/USA) und ImmunoGen (Cambridge, Massachusetts/USA).
Prochon Biotech Limited, hat sich der Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen Behandlungen von Erbkrankheiten und Knochenerkrankungen verschrieben. Dies umfaßt Zwergenwuchs, gutartige und bösartige Knochen- und Knorpeltumore, Gelenksentzündungen, Knochenbrüche und Knorpelaufbau. Die Entwicklungsstrategie des Unternehmens zielt auf die Abschwächung der exzessiven Rezeptoraktivität an mehreren Wirkorten ab, inklusive Wachstumsfaktor-Rezeptor, Genexpression, Translation und Transduktion. ProChon hat eine breite Technologieplattform von zellbasierenden HTP screening assays, Organ Kulturen und Tiermodellen für verschiedene Knochenerkrankungen entwickelt. Damit wird schnelles Screening, Zielmolekülidentifizierung und das Prüfen potentiellen Arzneimittelkandidaten ermöglicht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Maxwell-Beziehung
BASF baut Produktion von Dämmstoff Styrodur C kräftig aus - Kapazität steigt um rund 17 Prozent

Gute Nachricht für Feinschmecker: Trüffel sind nicht radioaktiv
