Analytik Jena AG erwirbt Mehrheit an Biotech-Unternehmen Roboscreen
Analytik Jena hat mit einer Beteiligung von 51,0% die Mehrheit an dem in Leipzig ansässigen Biotechnologieunternehmen Roboscreen, Gesellschaft für molekulare Biotechnologie mbH, erworben.
Die Roboscreen GmbH wurde im Jahr 2000 von vier Molekularbiologen gegründet. Die Gesellschaft entwickelt und produziert Technologien und Produkte zur automatisierten Reinigung und quantitativen Analyse von Nukleinsäuren und Proteinen in der medizinischen Diagnostik, Veterinärdiagnostik, Pharmakologie sowie Lebensmittelanalytik. Das Portfolio umfasst mehr als 200 Produkte, die weltweit vermarktet werden. Das Unternehmen hält 12 eigene Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster für spezielle molekulardiagnostische Verfahren sowie fünf Marken. In der Roboscreen sind derzeit 14 Mitarbeiter beschäftigt. Die Analytik Jena hat rückwirkend zum Beginn diesen Jahres die Geschäftsanteile auf Basis eines Cash/Share-Deals erworben. Beide Seiten vereinbarten Stillschweigen über die Höhe des Kaufpreises.
Mit der Akquise eröffnet sich Analytik Jena neue Möglichkeiten, das Reagenziengeschäft in Verbindung mit den eigenen Technologielösungen zu erschließen. Es ist vorgesehen, Analysetechnik in Kombination mit Robotik und biochemischen Reagenzienkits für spezifische Applikationen zu entwickeln und zu vermarkten. Durch die Akquisition bietet sich die strategische Chance, als Komplettanbieter in Zukunftsmärkten, wie der Biotechnologie und Bioanalytik, aufzutreten und somit an deren starken Wachstum zu partizipieren.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.