Entwicklung zum erfolgreichen Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen
Investitionen von 51 Millionen Euro im vergangenen Jahr
"Die Gemeinschaft der Unternehmen im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen wächst - und sie wächst weiter zusammen", sagte Chemieparkleiter Dr. Wolfgang Bieber im Rahmen eines Pressegesprächs. "Der Bayer Chemiepark ist kein starres Gebilde, sondern ein lebendiger und wandlungsfähiger Industriestandort." Entsprechend flexibel müsse auf Änderungen reagiert werden. Als Beispiele nannte Bieber die reibungslose Ausgliederung des Chemieunternehmens LANXESS auch am Standort Krefeld-Uerdingen und die jüngsten Ansiedelungserfolge der "Bayer Chemie Start Up Initiative": Nach deburit - einem Spezialisten für die Veredelung metallischer Oberflächen - konnte Bieber mit der TAURUS Steuerungstechnik GmbH im März ein weiteres Unternehmen im Chemiepark begrüßen.
Damit sind inzwischen 13 Unternehmen im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen tätig: Neben international ausgerichteten Partnern wie Bayer MaterialScience, LANXESS und dem amerikanischen Pigmenthersteller Kerr-McGee Pigments, den Servicegesellschaften Bayer Industry Services, Bayer Technology Services und Bayer Business Services zählen dazu unter anderem die Logistikspezialisten Chemion und IVG, aber auch kleinere Firmen wie deburit und TAURUS.
Leichter Anstieg der Investitionen, hohe Auslastung der Betriebe
Gemeinsam schaffen und nutzen die Unternehmen die Synergien am Standort und beteiligen sich an dessen Ausbau. Allein die Bayer-Gesellschaften investierten im vergangenen Jahr insgesamt 51 Millionen Euro in Neuanlagen, Modernisierungen und Kapazitätserweiterungen im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen (2003: 49 Millionen Euro). Rund 120 Millionen Euro wendeten die Chemieparkpartner 2004 zudem für die Instandhaltung auf. Die Auslastung der Betriebe lag mit durchschnittlich über 90 Prozent auf dem gewohnt hohen Niveau.
7.700 Menschen am Standort beschäftigt
Im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen arbeiteten zum Stichtag 31. Dezember 2004 rund 7.700 Menschen. Davon waren über 5.100 bei den Bayer-Unternehmen beschäftigt. Mit dem Börsengang von LANXESS im Januar 2005 wechselten am Standort Krefeld-Uerdingen knapp 2000 Mitarbeiter von Bayer in das neue Chemieunternehmen. Bei den übrigen Chemieparkpartnern sind über 600 Menschen angestellt. Und etwa 1.300 finden als Mitarbeiter von externen Dienstleistern auf dem Gelände Beschäftigung. Diese wurden 2004 - im Zuge der Sparmaßnahmen - wesentlich zurückhaltender eingesetzt als noch im Vorjahr. "Der Rückgang der Gesamtbeschäftigtenzahl, die Ende 2003 noch bei rund 9.700 lag, hängt maßgeblich mit dem rückläufigen Einsatz externer Dienstleister zusammen", erklärte Bieber.
Insgesamt bietet der Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen 620 Jugendlichen eine Lehrstelle (Stand: 31. Dezember 2004). Darunter befinden sich 37 Schulabgänger, die an der Fördermaßnahme "Starthilfe" teilnehmen, und erstmals auch 43 Azubis der Ausbildungsinitiative Rheinland GmbH (AIR). Ziel der Initiative ist es, auch kleinen und mittleren Firmen die Möglichkeit zu geben, Ausbildungsplätze anzubieten.
Enorme Einsparungen durch Verbesserungsvorschläge
Auch im vergangenen Jahr sorgten findige Mitarbeiter im Bayer Chemiepark Krefeld-Uerdingen für effektivere und kostengünstigere Prozesse in ihren Unternehmen. Den Unternehmen am Standort brachte dies allein im ersten Jahr der Umsetzung eine Ersparnis von fast 2,7 Millionen Euro.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.