Akzo Nobel: Ausbau der Chemiesparte in Schlüsselmärkte
Akzo Nobel wird 26 Mio. EUR in zwei seiner Chemiegeschäfte in Schweden investieren. Damit wird die Kapazität der sich im Ausbau befindlichen Anlage für Ethylenamine in Stenungsund erhöht und ein neues Werk in Skoghall zur Herstellung von Chemikalien für die Wasseraufbereitung gebaut.
"Wir haben bereits deutlich gemacht, dass wir das Wachstum von fünf Chemicals-Plattformen mit klaren Aussichten auf eine profitable Führungsposition unterstützen wollen", sagte Leif Darner, Mitglied des Akzo Nobel-Vorstandes und verantwortlich für den Bereich Chemicals. "Diese beiden Investitionen werden genau dabei - dem Aufbau und der Konsolidierung von Führungspositionen - von großem Nutzen sein."
Das Erweiterungsprojekt in Stenungsund hat bereits begonnen. Damit wird das Werk zu einer der weltweit größten Anlagen dieser Art ausgebaut. Die jüngste Investition wird die jährlichen Produktionskapazitäten des Standortes für Ethylenamine bis Ende 2006 auf 75.000 t steigern. "Wir verfolgen konsequent das Ziel, unsere Produkte weltweit dem Bedarf unserer Kunden entsprechend verfügbar zu machen", sagte Christina Tenfält, General Manager der Unit Ehtylene Amines. "Mit den Kapazitäten, die uns in unserer schwedischen Großanlage zur Verfügung stehen, und der Produktion unseres deutschen Werkes können wir ein engagierter Lieferant unserer Kunden sein, egal wo diese ansässig sind."
Die neue Anlage in Skoghall, die vor Jahresende in Betrieb gehen soll, wird Eisenchlorid mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 35.000 t herstellen. Sie wird nach Produktionsaufnahme nicht nur die derzeitige Stellung des Unternehmens im Norden stärken, sondern auch das Geschäft antreiben, in ganz Nordwesteuropa eine führende Position im Markt für Wasserchemikalien aufzubauen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.