Neu für lebensmittelchemische Forschungsarbeiten: Gerhard-Billek-Preis für die beste Dissertation
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vergibt 2005 erstmals den mit 2.000 Euro dotierten Gerhard-Billek-Preis für die beste Dissertation im Fach Lebensmittelchemie. Der Preis soll erstmals auf dem Deutschen Lebensmittelchemikertag im September in Hamburg für eine herausragende im Jahr 2004 abgeschlossene Arbeit verliehen werden.
Den Preis hat Dr. Doris Billek gestiftet. Er soll an ihren Mann, den Chemiker und Lebensmittelchemiker Professor Dr. Gerhard Billek, erinnern, der 1925 in Wien geboren wurde und 2004 in Hamburg verstarb. Billek studierte in Wien Chemie und habilitierte sich dort 1962 auf dem Gebiet der organischen Experimentalchemie mit besonderer Berücksichtigung radiochemischer Methoden. 1965 begann er seine Industrielaufbahn bei der Unilever Forschungsgesellschaft in Hamburg, deren Geschäftsführer er 1979 wurde. 1982 übernahm er zusätzlich die Geschäftsführung der Natec, des Instituts für naturwissenschaftlich-technische Dienste. Nach Beendigung dieser Arbeitsverhältnisse Ende 1984 hielt er bis 1997 Vorlesungen zur Lebensmitteltechnologie an der Universität Hamburg, an der er bereits 1971 eine Lehrbefugnis für das Fach Organische Chemie erhalten hatte. Seit 1979 war Billek berechtigt, auch den Berufstitel "Lebensmittelchemiker" zu führen.
Für Billek war die Anleitung, Betreuung und Förderung seiner zahlreichen wissenschaftlichen Mitarbeiter ein wichtiges Anliegen. Er nahm über Jahre und Jahrzehnte an ihrem beruflichen Werdegang Anteil. In seinem Sinne soll nun der wissenschaftliche Nachwuchs auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie gefördert werden.
Der Gerhard-Billek-Preis ist ein Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Wegen seiner Ausrichtung auf das Gebiet der Lebensmittelchemie wird die Auswahl der Kandidaten und die Entscheidung über den/die Preisträger(in) in enger Absprache mit der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der GDCh, erfolgen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.