Größte PPS-Anlage der Welt wird 2007 fertig gestellt
Fortron Industries verdoppelt Kapazität in Wilmington auf 15.000 Tonnen pro Jahr
Fortron Industries, ein Joint Venture von Ticona und Kureha Chemicals Industries, verdoppelt die Produktions-Kapazitäten am Standort Wilmington/North Carolina für das lineare Polyphenylensulfid Fortron auf 15.000 Tonnen pro Jahr. Mit einer Investitionssumme von 65 Millionen US-Dollar entsteht hier die größte PPS-Produktionsstätte der Welt. Die inzwischen sechste Erweiterung der Anlage in Wilmington wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2007 fertiggestellt und ist zugleich die größte in der Geschichte der Anlage, die 1993 ihren Betrieb aufnahm.
"Durch den Ausbau entsteht in Wilmington die größte PPS-Produktion der Welt", erläutert Fred Daniell, Präsident von Fortron Industries. "Damit sichern wir unsere Führungsposition." Die zusätzliche Kapazität decke die steigende Nachfrage nach PPS aus der Elektro- und Elektronik-, der Automobil- und Luftfahrt- oder der Konsumgüter-Industrie. "Zurzeit werden weltweit insgesamt etwa 40.000 Tonnen pro Jahr produziert", so Daniell weiter. "Bei einem jährlich um etwa zehn Prozent steigenden Verbrauch erwarten wir, dass die Nachfrage 2008 bereits über 50.000 Tonnen liegt, daher sorgt unsere Erweiterung für entsprechende PPS-Kapazitäten in den nächsten Jahren."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Clariant Masterbatches baut neue Anlage in Saudi-Arabien - Inbetriebnahme der Anlage voraussichtlich Anfang 2017
ChemBridge Corporation unterzeichnet neue, strategische Entdeckungschemie-Allianz mit Merck & Co., Inc.
Roche erhält weitere EU-Zulassung für Xeloda - 'Umsatzbeschleunigung' erwartet

KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus - 2016 sollen neuartige Produkte aus Kohlendioxid auf den Markt kommen
Neue Abteilung am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen - Helmut Grubmüller wird Wissenschaftliches Mitglied der MPG und Direktor der neuen Abteilung "Theoretische und Computergestützte Biophysik"
