Selbstreinigende Filter aus Metall
Mikrofiltration ist als Verfahren längst etabliert. Milch und Trinkwasser beispielsweise werden damit keimfrei gemacht. Doch die klassischen Filter haben Nachteile: Die Partikel sammeln sich auf der Filteroberfläche und verringern den Durchfluss. Von Zeit zu Zeit ist eine Reinigung fällig, bei der die Produktion still steht. Ein weiteres Problem: Filter mit exakter Porengröße sind selten. Die Materialien - beispielsweise mit Kunststoffen beschichtete Vliese, Keramiken oder der feinporige Naturstoff Kieselgur - haben Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern. Das macht es unmöglich, gezielt Partikel einer bestimmten Dicke aus den Flüssigkeiten zu entfernen.
Forscher vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen entwickeln einen ganz neuen Filtertyp. Dieser lässt sich während des Betriebs kontinuierlich reinigen und mit Poren exakt gleicher Größe ausstatten. Sein Durchfluss, die so genannte Permeatleistung, ist außerdem bis zu zehn mal größer als bei herkömmlichen Schmutzbarrieren. Der Grund: Der neue Filter besteht aus hauchdünnem Metallgewebe mit sehr glatter Oberfläche, das leicht von den Flüssigkeiten durchströmt wird. Um das wohlgeordnete Metallgitter herzustellen, nutzen die Forscher Mikrostempel, auf denen sie das Metall hauchdünn abscheiden. Je nach Stempel-Struktur lässt sich dieser Metallschicht ein anderes Lochmuster aufprägen. Herkömmliche Filtermaterialien sind deutlich weniger geordnet.
Da der Metallfilter auch sehr viel widerstandsfähiger und flexibler ist als die klassischen Filtersubstanzen, lässt er sich durch mechanische Schwingungen reinigen. Der störende Belag verschwindet von der Filteroberfläche, noch ehe die Permeatleistung absinkt. "Keramiken würden bei einer solchen mechanischen Belastung zerstört werden", sagt Josef Robert, Projektleiter bei UMSICHT. Auch Vliese sind für eine solche Behandlung meist nicht robust genug. Zudem sinkt ihre Permeatleistung im Laufe der Zeit, da sich das Vlies mit Partikeln zusetzt. Derzeit arbeiten Robert und seine Kollegen daran, Trägerstoffe für das Metallgewebe zu testen und das Verfahren an unterschiedliche Anwendungen und Anlagengrößen anzupassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
GF/C and 934-AH RTU (Environmental) von Cytiva
Erfüllen Sie die Abwasservorschriften mit dem richtigen Filter
Rationalisierung der Laborabläufe und Gewährleistung hochwertiger Ergebnisse
Glasfaserfiltermaterialien von Cytiva
Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an
Effiziente und konsistente Ergebnisse
FIBRETHERM von C. Gerhardt
Automatische Faserextraktion für die Futtermittelanalyse
FIBRETHERM von C. Gerhardt: Effizient – Präzise – Methodenkonform
Mini-UniPrep™ von Cytiva
Verbesserte HPLC-Probenvorbereitung
Sparen Sie 66 % Probenvorbereitungszeit und senken Sie die Kosten um 40 %
VICI Jour Katalog 15INT von VICI
Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling
Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm
Whatman filtration product guide von Cytiva
Neuer Filtrations-Katalog - geballte Informationen auf 286 Seiten
Entdecken Sie perfekt passende Filter für Ihre Anwendung im Labor
Hahnemühle LifeScience Katalog Industrie & Labor von Hahnemühle
Große Vielfalt an Filterpapieren für alle Labor- und industrielle Anwendungen
Filtrationslösungen im Bereich Life Sciences, Chemie und Pharma
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.