Sondergasezentrum der Westfalen AG akkreditiert.
Urkunden nach nur kurzer Zeit erhalten.
Seit kurzem ist das Sondergasezentrum (SGZ) Hörstel der Westfalen AG, Münster, vom Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP) und vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) für bestimmte Gasgemische nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Für die Westfalen AG als europäisch agierendes Unternehmen sei es ein wichtiger Schritt gewesen, dieser Norm zu entsprechen und damit international vergleichbar zu sein. Als drittes akkreditiertes Gaseunternehmen in Deutschland ist die Westfalen AG nun in den entsprechenden Internet-Registern zu finden.
Im Bereich des Messwesens wird immer mehr Wert auf akkreditierte Gasgemische gelegt, da Anwender vor allem aufgrund gesetzlicher Vorgaben sicherstellen müssen, dass sie richtig messen. Wenn Messgeräte mit Gasgemischen kalibriert werden, benötigt man dazu Kalibriergase, die auf rückführbaren Standards basieren.
Eineinhalb Jahre dauerte die umfangreiche Vorbereitungszeit, in die sämtliche Mitarbeiter des SGZ einbezogen wurden. Die zur Gemischherstellung eingesetzten Waagen und alle zur Analyse genutzten Geräte mussten hochgenauen umfangreichen Prüfungen unterzogen werden. Rund 50 Gasgemische wurden hochpräzise auf den Waagen hergestellt und anschließend geprüft, ob die berechneten Zusammensetzungen mit den Analysengeräten nachzuvollziehen sind. Dazu wurden mehr als 1.000 Messungen durchgeführt. Gasgemische und Messergebnisse wurden zur Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) geschickt. Dort wurde geprüft, ob diese Ergebnisse mit den dazugehörigen Unsicherheiten gegen die nationalen Standards Bestand haben.
Nach dem nach Meinung der Prüfer kurzen Vorbereitungszeitraum ist die Akkreditierung für die Dauer von fünf Jahren bis zur nächsten Reakkreditierung erteilt und wird nach Bestehen der wiederkehrenden umfangreichen Prüfungen verlängert.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo
Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen
GWP Verification-Service

Balances analytiques von Ohaus
Analysenwaagen mit herausragender Wägeleistung, so einfach wie ein Smartphone zu bedienen
Diese platzsparenden Analysen- und Halbmikrowaagen sind überraschend intuitiv bedienbar

XPR-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo
XPR-Präzisionswaagen: Präzisionswägen auch unter schwierigsten Bedingungen
Außergewöhnliche Wiederholbarkeit und schnelle Bereitstellung von Resultaten in jeder Umgebung

MS-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo
Verlässliche Resultate auf Tastendruck
Höchstlast von 320 g bis 12,2 kg, Ablesbarkeit von 1 mg bis 100 mg

Carepacs von Mettler-Toledo
Professionelle CarePacs für einfache Routineprüfungen
Pinzetten, Handschuhe und weiteres Zubehör für die professionelle Handhabung von Gewichten

Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo
Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig
Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie

Precision balances von Ohaus
Leistungsstarke Präzisionswaagen für Lab-und Industriealltag - robust und intelligent gebaut
Von Milligramm-genauer Messung kleiner Proben bis hin zu Routinewägen im Kilogrammbereich

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.