BASF auf Wachstumskurs mit vollständiger Integration von Engelhard
Abbau von rund 800 Arbeitsplätzen
Nach der Übernahme der Engelhard Corporation am 6. Juni 2006 hat die BASF Einzelheiten zur vollständigen Integration des Unternehmens in ihr weltweites Geschäft bekannt gegeben. BASF erwartet durch die Integration jährliche Synergien in Höhe von 160 Millionen EUR (200 Millionen US$) bis 2010. Im Jahr 2007 soll nahezu die Hälfte, im Jahr 2008 sollen mehr als 80 Prozent dieser Summe erreicht werden. Zu den Synergien beitragen sollen eine verbesserte globale Aufstellung, eine stärkere Präsenz in Märkten wie Nordamerika und eine weitere Expansion auf Schlüsselmärkten.
Die Integration wird zu einem Abbau von rund 800 Arbeitsplätzen, vor allem in den USA, führen. Die einmaligen Kosten für die Integration des ehemaligen Engelhard-Geschäfts werden voraussichtlich 100 Millionen EUR (120 Millionen US$) betragen.
Der Unternehmensbereich Catalysts und dessen wesentliche Forschungsaktivitäten werden in Iselin/New Jersey/USA angesiedelt. Florham Park/New Jersey/USA bleibt der Hauptsitz der BASF in Nordamerika.
Im Mittelpunkt des Integrationsplans steht die Struktur des neuen Unternehmensbereichs Catalysts, der von Wayne T. Smith geleitet wird. In diesem Unternehmensbereich wird das bestehende Geschäft mit Prozess-Katalysatoren der BASF mit den kürzlich erworbenen Katalysatoren-Geschäften zusammengeführt. Außerdem wird die BASF die bestehenden und neu hinzugekommenen Forschungsaktivitäten in ihrer globalen Technologieplattform zusammenschließen.
Die Geschäftsbereiche Appearance & Performance Technologies (APT) und Ventures werden in die BASF-Unternehmensbereiche Feinchemie, Veredlungspolymere, Veredlungschemikalien, Pflanzenschutz, BASF Future Business und Catalysts integriert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.