Dow will Wolff Walsrode von Bayer übernehmen
Die Dow Chemical Company will Wolff Walsrode, eine vorwiegend im Cellulose-Chemiebereich tätige Tochtergesellschaft des Bayer-Konzerns, übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Dow und Bayer unterzeichnet. Das Closing wird - vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden - im ersten Halbjahr 2007 erwartet. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Wolff Walsrode erzielte 2005 einen Umsatz von über 400 Millionen US-Dollar und soll ein bedeutender Bestandteil des Dow-Geschäfts mit wasserlöslichen Polymeren werden. Dow und Wolff Walsrode ergänzen sich laut Unternehmen optimal und bringen unterschiedliche Produkte, Verfahren, Anwendungen und Kompetenzen in das kombinierte Geschäft ein.
Im neuen Geschäft sollen die fortschrittliche Produktionstechnologie und Leistungsfähigkeit in der Chemie mit HEMC (Hydroxyethylmethylcellulose) und CMC (Carboxymethylcellulose) von Wolff Walsrode mit den führenden Marken und der industriellen Erfahrung von Dow bei Produkten aus HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose) kombiniert werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Verkauf von angeblich mineralölbelastetem Reis gestoppt
Sofja Kovalevskaja-Preise 2017 vergeben - Sechs Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld
Nützlich für Spintronik: Gigantische Spin-Aufspaltung an der Oberfläche von Strontiumtitanat

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien - Internationales Team erstellt eine Datenbank über Materialien, die die Quantentechnologien beeinflussen könnten
Hochgenaue Charakterisierung dünnster dielektrischer Schichten - Deutsch-Italienische Halbleiterforschung
