Chemiekonzern Celanese mit kräftigem Wachstum
(dpa) Der amerikanische Chemiekonzern Celanese hat 2006 dank solider Preis- und Nachfrageentwicklung kräftig expandiert und gut verdient. In Deutschland hatte sich die Gesellschaft im vergangenen Jahr nach mehrjährigem Rechtsstreit mit der Flughafengesellschaft Fraport AG über eine Verlagerung des an den Frankfurter Flughafen angrenzenden Ticona-Werks Kelsterbach geeinigt. Fraport wird Ticona insgesamt 650 Millionen Euro über fünf Jahre für die Kosten im Zusammenhang mit der Verlagerung des dortigen Standortes und der Schließung des Werks Kelsterbach zahlen. Dies müsse noch im Mai auf der Fraport-Hauptversammlung genehmigt werden.
Die verbleibenden Minderheitsaktionäre der früheren Celanese AG sollen 66,99 Euro je Aktie erhalten, teilte die Celanese Corporation (Dallas) am Dienstag mit. Der Kaufpreis für den zweiprozentigen Anteil betrage insgesamt 62 Millionen Euro. Diese Transaktion solle im ersten Quartal 2007 vollzogen werden. Der Finanzinvestor Blackstone hatte die Celanese AG 2004 übernommen und in den USA an die Börse gebracht.
Die in Dallas (US-Bundesstaat Texas) ansässige Gesellschaft hat den Jahresumsatz um zehn Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar (5,1 Mrd Euro) erhöht. Der Jahresgewinn stieg auf 406 (277) Millionen Dollar oder 2,36 (1,67) Dollar je Aktie. Celanese beschäftigt 8900 Mitarbeiter.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und die Energiespeicherung im Netz gelöst - Natrium-Ionen-Batterien könnten die Probleme mit der Lieferkette bei Lithium-Ionen-Batterien ausräumen

BASF investiert 33 Millionen US-Dollar im Research Triangle Park - Fokus auf Forschung in den Arbeitsgebieten Pflanzenbiotechnologie und Pflanzenschutz
Kristallzucht
Dow gibt Veräußerung seines Acetonderivat-Geschäfts bekannt
Neuer Schnelltest für Oberflächen nichtrostender Stähle
Weißes Leuchten - Farbstoff-dotierte DNA-Nanofasern senden weißes Licht aus
Europäische Forschungsallianz zur vereinfachten Herstellung organischer Solarzellen
Mažeikių_nafta

Nachhaltige Chemie: Forscher entwickeln Methode zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der chemischen Industrie - Ein effizienter Weg zur Hydrierung von stickstoffhaltigen aromatischen Verbindungen

CURTIN, S.A. - Santa Perpetua de Moguda, Spanien
