US-Pharmakonzern Merck zahlt 2,3 Milliarden Dollar an US-Finanzbehörde
(dpa-AFX) Im Zusammenhang mit mehreren Streitfällen hat sich der US-Pharmakonzern Merck & Co. mit der US-Finanzbehörde auf eine Gesamtzahlung von 2,3 Milliarden US-Dollar geeinigt. In der Summe seien Steuernachzahlungen, Zinsen und Strafen aus den Jahren 1993 bis 2001 enthalten, teilte die US-Finanzbehörde IRS am Mittwoch mit. Damit seien alle Streitigkeiten abgeschlossen, hieß es von seiten des Unternehmens.
Merck geht davon aus, dass die Bilanz des laufenden Jahres nicht von der Zahlung beeinflusst wird, da Rücklagen dafür gebildet worden seien. Im November 2006 hatte das Unternehmen die möglichen Belastungen aus den Steuerstreitigkeiten in den USA und Kanada auf 5,58 Milliarden US-Dollar beziffert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Wieder neuer Umsatzrekord für CEM im 3. Quartal
Zehn Sicherheitsauszeichnungen für Air Liquide in Deutschland - Europäische Sicherheits-Awards für unfallfreies Arbeiten

Filtrona Fibertec - Colonial Heights, USA

Richard Geiss GmbH investiert rund 1,7 Millionen Euro - Unternehmen erweitert Lösemittel-Aufbereitungsanlage

Fratelli Galli G. & P. - Fizzonasco di Pieve Emanuele, MI, Italien

Ein Paar und doch kein Paar - Riesen-Moleküle im Überlagerungszustand

YARA Brunsbüttel GmbH - Büttel, Deutschland

Flugzeugtreibstoff aus Sonnenenergie
Forschungsprojekt zwischen Arkema und hte auf dem Gebiet der Glycerin-Umwandlung zu Acrolein und Acrylsäure

Evonik erweitert Kapazitäten für PEEK-Produkte

Sirus Microtech Ltd. - Wellington, Großbritannien
