Qualitätskontrolle von Dieselkraftstoffen

05.03.2007

Biodiesel als Ergänzung zu den konventionellen Kraftstoffen wird an immer mehr Tankstellen angeboten. Die Qualität des Kraftstoffs ist niedergelegt in den entsprechenden Normen und Normenenentwürfen sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten (ASTM D-6751-83 und D5798-99 in den USA und CEN 14214 und prEN 15376:2006 in der EU).

1_biodiesel

Laut SphereOptics ist VIS/NIR Spektroskopie die Methode der Wahl, um im Prozess oder in der Aufbereitung des Kraftstoffs signifikannte Parameter zu bestimmen wie z. B.:

- Glycerin,

- Wassergehalte,

- Fettsäureester.

Die Gehaltsbestimmungen der einzelnen Komponenten beruhen auf der Auswertung der Kombinations- und Obertonschwingungen von CH-, CH2- und OH-Banden im Spektrum der Gemische.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

70+ Produkte
35+ White Paper
70+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Spektroskopie

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

70+ Produkte
35+ White Paper
70+ Broschüren