Neues Logistikzentrum für Makrolon und Polycarbonat-Blends in Uerdingen
Ausbau des weltweiten Compoundier-Netzwerkes:
Die Bayer MaterialScience AG investiert umfangreich in den Ausbau des weltweiten Compoundier-Netzwerkes, um Kunden mit optimierten Logistikabläufen einen besseren Service zu bieten. Ein Schwerpunkt der Investitionen ist der Standort Uerdingen. Dort wird ein neues Logistikzentrum zum Lagern, Mischen und Verpacken von Makrolon® und den Polycarbonat-Blends Bayblend® und Makroblend® errichtet.
"Die neue Siloanlage zur Direktabfüllung stellt technologisch einen Meilenstein dar. Sie ermöglicht ein besonders schonendes Mischen, Entstauben und Verpacken von Granulaten bei sehr hohem Materialdurchsatz, was der Produktqualität und der Lieferflexibilität zugute kommt", erklärte Dr. Christoph Schwemler, Leiter des Bereiches Makrolon® Compoundierung in Uerdingen. Die erste Ausbaustufe der Siloanlage soll Ende 2008 den Betrieb aufnehmen. Sie hat eine Jahreskapazität von 130.000 Tonnen, die auf 180.000 Jahrestonnen erweitert werden kann. Die Investitionen in Uerdingen belaufen sich auf rund 20 Mio. EUR.
Die neue Logistikanlage wird in unmittelbarer Nähe der Makrolon® Compoundierung gebaut. Alle Produktionslinien sind je einer Abfülleinheit zugeordnet, wobei der Granulattransport in die Mischsilos mit Verfahren erfolgt, die die Staubbildung im Granulat minimieren. Zum Verpacken werden mobile Abfüllstationen für 25 kg-Säcke und Großgebinde genutzt.
Bayer MaterialScience wird auch in Süd-China einen Compoundier-Betrieb für Makrolon® und seine Blends errichten, der in der ersten Hälfte des Jahres 2008 die Produktion aufnimmt. Für Ende 2008 ist außerdem der Bau eines Compoundierzentrums am neuen Standort in Neu-Delhi (Indien) geplant. An beide Anlagen wird - wie im Falle der bereits bestehenden Compoundier-Betriebe in Uerdingen, Filago (Italien), Newark (Ohio / USA), Shanghai (China) und Map Ta Phut (Thailand) - ein Color Compentence Center angeschlossen sein.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.