Beckman Coulter übernimmt Flusszytometrieinstrumente-Sparte von Dako
Beckman Coulter, Inc. und Dako Denmark A/S gaben bekannt, dass Beckman Coulter die Forschungs-Flusszytometrieinstrumente-Sparte von dem in Fort Collins, Colorado (USA), angesiedelten Unternehmen Dako übernehmen wird. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht.
Die Flusszytometrie-Instrumentensparte umfasst fast 200 Mitarbeiter in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Forschung, Fertigung und Verwaltung. Die Flusszytometrie wird zur Analyse von Blut- und anderen Zellen in Fluiden sowohl in Forschungsanwendungen als auch in der Diagnose für Krankheiten wie Leukämie, Lymphome und HIV angewendet.
Die Transaktion soll zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
NBR-Kautschukproduktion zieht um - Umstrukturierung stärkt Liefersicherheit - 20 Mill. Euro Investition abgeschlossen
Covestro hebt Force Majeure für polymeres MDI auf - Produktion in Brunsbüttel wieder aufgenommen

Start-up-Investitionen in Europa auf Rekordhoch - Immer mehr Kapital kommt aus dem außereuropäischen Ausland

Eppendorf baut in Wismar neues Werk für Hightech-Kunststoffe zur Anwendung im Labor - Produktionsstart soll bis Ende des Jahres erfolgen

Maschinelles Lernen zur Identifizierung vielversprechender Zusammensetzungen für Natrium-Ionen-Batterien - Zusammensetzung eines Multielement-Übergangsmetalloxids optimiert, um eine außergewöhnliche Energiedichte in Natrium-Ionen-Batterien zu erreichen
