Wacker Schott Solar nimmt neues Werk für Solarwafer in Betrieb
WACKER SCHOTT SoDie WACKER SCHOTT Solar GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Wacker Chemie AG (München) und der SCHOTT Solar GmbH (Alzenau), hat in Jena ein neues Werk zur Herstellung von Siliciumwafern für die Solarindustrie offiziell in Betrieb genommen. Nach nur sechsmonatiger Bauzeit hat WACKER SCHOTT Solar nun mit der Wafer-Produktion begonnen. Bis zum Herbst 2008 soll die Nennkapazität des neuen Werks 50 Megawatt (MW) pro Jahr erreichen.
Damit erhöht sich bis zum Jahresende die Gesamtkapazität von WACKER SCHOTT Solar auf 120 MW pro Jahr. Das Investitionsvolumen für die neue Fertigung beträgt rund 50 Mio. EUR. Dadurch schafft das Unternehmen zunächst 140 neue Arbeitsplätze am Standort Jena.
Die Geschäftsführer von WACKER SCHOTT Solar, Dr. Patrick Markschläger und Axel Schmidt, zeigten sich zufrieden mit der zügigen Fertigstellung des neuen Werks: "Wir haben die Bauphase in Rekordzeit zum Abschluss gebracht und fahren nun wie geplant die Produktion der Solarwafer hoch. Die Inbetriebnahme der neuen Fertigung ist ein wichtiger Meilenstein für den unternehmerischen Erfolg von WACKER SCHOTT Solar. Sie trägt wesentlich dazu bei, dass wir die hohe Nachfrage unserer Photovoltaik-Kunden mit den entsprechenden Produktionskapazitäten begleiten können."
In der neuen Fertigung in Jena kommt die bewährte Technologie zur Herstellung von Wafern zum Einsatz. Dabei werden die einzelnen Waferscheiben aus multikristallinen Siliciumblöcken (Ingots) gesägt. In dem zweigeschossigen Gebäude stehen 7.560 Quadratmeter Fläche für die Produktionsanlagen zur Verfügung.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.