Eine Klasse für sich - hier rauscht nichts mehr!
Die "Gekühlten Kameras" von Kappa mit geregelter, doppelstufiger Peltierumluftkühlung überzeugen in allen Leistungsbereichen. Hervorragende Werte, auf die es bei lichtschwachen Applikationen mit extrem langen Belichtungszeiten ankommt, wie z.B. in der Fluoreszenzmikroskopie, Astronomie, Elektrophorese und Gel-Dokumentation. Die Gekühlten Kameras sind mit einem sehr hochwertigen 2/3"CCD Sensor ausgestattet. Extreme Lichtempfindlichkeit, hohe Auflösung und hervorragende Quanten-Effizienz prägen das Leistungsprofil des Sensors. Die rauscharmen Kameras arbeiten mit 12 Bit digitaler Signaltiefe. Die Schnittstelle ist wählbar: Fire Wire, Camera Link (auch PCMCIA) oder Gigabit Ethernet. Hier rauscht nichts mehr: Mit der doppel-stufigen Kühlung wird der Sensor bei Zimmertemperatur auf -15 °C geregelt (ungeregelt auf Delta T 42 °K). Die enorme Reduzierung des thermischen Rauschens garantiert selbst bei Belichtungszeiten von vielen Minuten ein nahezu rauscharmes Signal, gekennzeichnet durch 66 dB. Das elektronische Rauschen wird durch ausnahmslos hochwertige Bauelemente und intelligente Schaltungstechnik weitestgehend minimiert. Zusätzlich ermöglicht der schaltbare Slow Scan Mode durch die niedrigere Taktrate die Einschränkung des Ausleserauschens. Auch die "Signierenden Kameras" sind als gekühlte Ausführung mit dem 285'er CCD Sensor erhältlich. Sie bieten die Möglichkeit die Bildaufnahmen direkt kameraintern mit einer elektronischen Signatur zu versehen.

die neuen "Gekühlten Digitalkameras"
Kappa opto-electronics GmbH
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.