BAM verbessert Referenzmaterialien-Datenbank COMAR
Die BAM hat eine neue Version von COMAR, der internationalen Datenbank für zertifizierte Referenzmaterialien (ZRM) ins Internet gestellt, die laut BAM deutliche Verbesserungen für die Nutzer und Hersteller von ZRM beinhaltet.
Die Datenbank COMAR ist eine Kooperation von 19 nationalen bzw. internationalen Instituten und wird von der BAM betrieben. COMAR informiert über weltweit verfügbare zertifizierte Referenzmaterialien (ZRM). ZRM liefern anerkannte Vergleichswerte für Materialprüfungen und chemische Analysen und stellen die Zuverlässigkeit und weltweite Vergleichbarkeit der Messergebnisse sicher. Die Verwendung von ZRM ist eine Grundforderung der Qualitätssicherung für jedes Prüf- und Kalibrierlabor, insbesondere im Bereich der chemischen Analytik. COMAR wurde entwickelt, um Laboratorien bei der Suche nach geeigneten Referenzmaterialien zu unterstützen.
Die BAM hat COMAR mit dem Ziel verbessert, die Suche nach ZRM einfacher und zielgenauer und gleichzeitig den Update-Prozess effizienter zu gestalten.
COMAR enthält Informationen zu etwa 11 000 ZRM von mehr als 220 Referenzmaterialproduzenten in 25 Ländern. Diese Information aktuell zu halten bedeutet einen enormen Aufwand für die kooperierenden Institute.
Die neue COMAR-Version gestattet nun, die diversen Produzenten stärker in den Updateprozess einzubeziehen. Dazu wurden spezielle Updaterechte eingerichtet, die an einzelne Produzenten vergeben werden können. In der Vergangenheit operierte COMAR nur mit Updaterechten, die länderweite Gültigkeit besaßen und an die nationalen COMAR-Partner vergeben wurden. Die neuen Updaterechte erleichtern die Arbeit der nationalen COMAR-Partner, erlauben ein effizienteres Datenbankmanagement und helfen, die Aktualität der ZRM-Einträge zu sichern.
ZRM-Produzenten, die ihre Referenzmaterialien in COMAR eingeben möchten, sind eingeladen, die nationalen COMAR-Partner oder das COMAR-Sekretariat an der BAM zu kontaktieren. Interessierte ZRM-Produzenten müssen die Anforderungen der relevanten ISO Guides 31, 34 und 35 erfüllen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Starna von Starna Scientific
Hochwertige Präzisionsküvetten aus Quarzglas und Glas für alle Anwendungen
Kundenspezifische und OEM-Optionen. Alle gängigen Küvetten ab Lager lieferbar!
Zertifizierte Referenzmaterialien Spektroskopie von Starna Scientific
Starna Scientific: Ihre Lösung für präzise Spektroskopie-Kalibrierung
ISO-zertifizierte Referenzmaterialien für genaue und sichere Spektroskopie

Certified reference materials of the European Commission's Joint Research Centre von ERM
Zertifizierte Referenzmaterialien für Umwelt-, Lebensmittel-, klinische und industrielle Analytik
Zertifizierte Referenenzmaterialien (ZRM) schaffen Vertrauen in die Analysenrichtigkeit

NanoStandard™ / MicroStandard™ von Applied Microspheres
Hochgradig gleichmäßige Polymerpartikelgrößenstandards mit rückverfolgbaren mittleren Durchmessern
Rückführbar sowohl auf das internationale Einheitensystem (SI) als auch auf NIST

Certified Reference Materials and Pharmacopoeia Reagents von CPAchem
Die Experten in der Produktion von zertifizierten Referenzmnaterialien und Pharmakopöereagenzien
Ihr Komplettanbieter für alle zertifizierten Referenzmaterialien und Pharmakopöereagenzien

SmartCal von Mettler-Toledo
Zertifiziertes Referenzmaterial für Ihre Feuchtigkeitsmessgeräte
SmartCal überprüft die Leistung von Moisture Analyzern in nur 10 Minuten

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Klug Software - Markt/Inn, Deutschland
Glyphosat: EU-Kommission vertagt Abstimmung über die Wiederzulassung - Umweltinstitut begrüßt Vertagung als „ersten Sieg der Vernunft“
MorphoSys stellt neue Antikörperbibliothek vor
Härte
Neues zum „Waschmittel der Atmosphäre“
