Klaus-Grohe-Preis für Medizinische Chemie: Dr. Carsten Vock ausgezeichnet
Auf der 125. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) in Tübingen vom 19. bis 22. September 2008 wird der Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Professor Dr. Klaus Müllen, auch einen Nachwuchswissenschaftler der Saar-Universität auszeichnen: Dr. Carsten Vock erhält für seine grundlegenden Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuer cytotoxischer Organometallverbindungen für die Krebstherapie den Klaus-Grohe-Preis für Medizinische Chemie.
In seinem Vortrag "Rutheniumkomplexe als neue Hoffnung in der Krebstherapie" stellt Carsten Vock in Tübingen seine Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuer cytotoxischer Organometallverbindungen für die Krebstherapie vor, für die er mit dem diesjährigen Klaus-Grohe-Preis ausgezeichnet wird. Die Resultate seiner Untersuchungen, die er an der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne durchgeführt hat, wurden in fünf wissenschaftlichen Publikationen festgehalten.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.