BMBF fördert Chemiefabrik im Aktenkofferformat
Wichtige Standards für mittelständische Hersteller gesetzt
Kleiner geht's besser: Die Mikroverfahrenstechnik wird für die Chemische und Pharmazeutische Industrie und auch für die Biotechnologie immer wichtiger. Damit gerade die mittelständischen Unternehmen die Chancen der Mikroverfahrenstechnik besser nutzen können, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Entwicklung von Standards mit 2,3 Millionen Euro. Die Projektpartner - sechs Forschungsinstitute und 30 beteiligte Unternehmen - stellten das Vorhaben am heutigen Donnerstag (28.2.) in Frankfurt im Haus der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA) vor.
Im Rahmen des im Oktober 2001 gestarteten Projektes werden erstmals herstellerübergreifend standardisierte Schnittstellen für Komponenten der Mikroverfahrenstechnik entwickelt. Dafür werden bereits verfügbare Module untersucht, neue entwickelt und in einen Baukasten aufgenommen. Mit einer chemischen Reaktion in einer Beispielanlage werden die Bestandteile anschließend praktisch getestet. Das von der DECHEMA koordinierte Projekt soll im September 2004 abgeschlossen sein.
Mit mikroverfahrenstechnischen Bausteinen wie beispielsweise Reaktoren, Mischer, Wärmeübertrager, Verweiler oder Separatoren können neue Verfahren in der Industrie erheblich schneller entwickelt werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

2mag Magnetrührer Katalog Deutsch von 2mag
Verschleißfreie Magnetrührer für Labor und Zellkultur
Jetzt den 2mag Katalog 2024 mit innovativen Rührlösungen anfordern

THINKY ARE-250 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Perfekte Mischung und effektive Entgasung in Rekordzeit - Entdecken Sie die revolutionäre Lösung für Ihre Misch- und Entgasungsanforderungen

THINKY ARE-500 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Effizientes Mischen und Entgasen in Minuten - Der revolutionäre Misch- und Dispergierer ohne Rührer

Impulsmischer von Hybrid Chemie
Pneumatischer Mischer zum Homogenisieren von Lösungen, Suspensionen und Emulsionen
Schonendes, effizientes Mischen, unabhängig vom Füllstand, auch für hohe Viskositäten

Zerkleinerer MultiDrive von IKA Werke
Ihr universeller Zerkleinerer: wiegen und zerkleinern Sie in nur einem Gefäß!
Mixen, mahlen, dispergieren - egal ob harte, weiche oder faserige Proben

YSTRAL Conti-TDS von ystral
YSTRAL Conti-TDS: Die Nr. 1 in der Pulverbenetzung
Pulver einsaugen, benetzen und dispergieren

Mini Vortex Mixer von Ohaus
Vortex Mixer mit Pfiff: perfektes Mischen für jede Anwendung
Langlebiger Helfer für tägliches Mischen und Vortexen

OHAUS Laboratory equipment von Ohaus
OHAUS-Laborausrüstung. Do more with OHAUS
Beschränken Sie sich nicht aufs Messen! Entdecken Sie ein ausgeklügeltes Portfolio

Innovative Magnetrührer von 2mag
Magnetrührer der Zukunft - für Labor und Technikum
Individuell konfigurierbar, 100 % verschleißfrei, 3 Jahre Garantie

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Bayer CropScience beschleunigt Ausbau des Biotech- und Saatgutgeschäfts mit Investitionen von rund 3,5 Milliarden Euro bis 2018 - Umsatz von 1,4 Milliarden Euro im Bereich BioScience für 2018 angestrebt

CSC Umweltprodukte GmbH - Norderstedt, Deutschland

Northvolt - Stockholm, Schweden
Zentaris und Solvay Pharmaceuticals unterzeichnen umfassenden Kooperationsvertrag

Weg vom Erdöl: Nachhaltige Rohstoffe für die Chemie - Mehr gemeinsame Anstrengungen und Gründergeist nötig

BASF und SK On wollen Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf dem weltweiten Markt für Lithium-Ionen-Batterien prüfen - Gezielte Zusammenarbeit bei Kathodenmaterialien

Organische Chemieforschung im Wandel: Konvergenz von Automatisierung und KI verändert die wissenschaftliche Forschung - Ein generativer, sich selbst entwickelnder KI-Forschungsassistent für Chemie
Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub besser als erwartet in 2008
Deutsch-Schweizer Forscher mit 1 Mio.CHF schwerem Balzan Preis für Farbstoff-Solarzelle ausgezeichnet

Darmstädter Chemiker erhält EU-Förderung über zwei Millionen Euro - Forschung für die Energiewende
Weltweite Investitionen in die Wirkstoffforschung
