Alle Spritzverfahren in einem Labor
Professur für Verbundwerkstoffe der TU Chemnitz erweitert ihre Laborausstattung um eine zukunftsweisende Beschichtungstechnologie
Die Professur für Verbundwerkstoffe hat nach eigenen Angaben ihr Beschichtungszentrum um ein neuartiges thermisches Spritzverfahren, das so genannte Kaltgasspritzen, erweitert. "Mit dieser Ergänzung sind wir führend in Europa, da nun alle industrierelevanten Spritztechnologien in einem Labor verfügbar sind und für wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden können", schätzt Prof. Dr. Bernhard Wielage, Inhaber der Professur, ein und ergänzt: "Es gibt deutschlandweit nur zwei weitere Institute, die über die Technologie des Kaltgasspritzens verfügen."
Das Kaltgasspritzen ist ein hochkinetisches Beschichtungsverfahren, bei dem mit Hilfe von inerten, also reaktionsträgen, Gasen und Drücken von etwa 35 bar Metallpartikel auf bis zu 1.200 Meter pro Sekunde beschleunigt werden. Beim Auftreffen auf die Bauteiloberflächen bilden diese sehr dichte, fest anhaftende Schichten mit einem geringen Oxidgehalt. Typischer Einsatzbereich des Kaltgasspitzens ist die Elektrotechnik, wo es zum Beispiel zur Lotaufbringung oder für Wärmeleitschichten auf Kühlkörpern verwendet wird. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Professur Verbundwerkstoffe soll das Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnen für die Leistungselektronik verwendet werden.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.