Michael Heinz übernimmt Verantwortung für das globale Team zur Integration von Ciba
Markus Heldt wird neuer Leiter des Unternehmensbereichs Crop Protection
Michael Heinz (44), derzeit Leiter des Unternehmensbereichs Crop Protection der BASF wird ab 01. Februar 2009 das globale Integrationsteam Ciba leiten. Nachfolger von Heinz wird zum gleichen Zeitpunkt Markus Heldt (50), der zurzeit für das Pflanzenschutzgeschäft in Nordamerika zuständig ist.
Der gebürtige Mannheimer Heinz hat nach seinem Eintritt in die BASF im Jahre 1987 eine Reihe von Positionen in den Arbeitsgebieten Feinchemie und Pflanzenschutz in Nord-, Süd- und Zentralamerika innegehabt. 1999 wurde Heinz als General Manager zuständig für die BASF-Aktivitäten in Mexiko und Zentralamerika. 2002 erhielt er die Verantwortung für das strategische Marketing des weltweiten Pflanzenschutzgeschäfts der BASF bevor er 2005 Leiter des Bereichs Crop Protection wurde.
Markus Heldt trat im Jahr 2000 im Zuge des Erwerbs von American Cyanamid in die BASF ein. 2003 übernahm Heldt die Verantwortung für die Arbeitsgebiete Pflanzenschutz und Feinchemie in Südamerika. 2005 übernahm er die Zuständigkeit für das Pflanzenschutzgeschäft in Nordamerika.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.