Chemie-Experten der TU Dresden liefern Nanopartikel nach Wunsch
Erst seit etwa einem Jahrzehnt beschäftigt sich die Chemische Forschung sehr intensiv mit Nanopartikeln. Erfolgreiche Anwendungen dieser Forschungen begegnen uns im täglichen Leben - etwa als Reifen-Füllstoff, der den Abrieb beim Autoreifen verhindern soll, als Sonnenschutzcreme, die auf der Haut nicht mehr sichtbar vor den Strahlen der Sonne schützt oder auch als High-Tech-Brillenglas mit verbesserten optischen Eigenschaften.
Aber die Erschließung neuer Anwendungsgebiete für die Nanopartikel kommt in der Technischen Chemie nur sehr langsam voran. Der Grund: Die „Winzlinge“ bereiten gerade in der Herstellung große Probleme. Diesen Schwierigkeiten sind Prof. Dr. Wladimir Reschetilowski und sein junges Forscherteam am Institut für Technische Chemie der TU Dresden nunmehr auf der Spur. Die TU-Experten suchen gezielt nach Wegen, Nanopartikel nach Maß kostengünstig, kontinuierlich und in den benötigten Mengen herzustellen. Dafür nutzen die Dresdner Wissenschaftler einen kommerziell verfügbaren Micro-Jet-Reaktor. Dieser nur Streichholzschachtel-große Reaktor ist technisch so ausgestattet, dass die Vermischung zweier zur Präparation von Nanopartikeln eingesetzten Lösungen besonders gut funktioniert und gesteuert werden kann. Ein dickes Plus dieser kleinen Anlage: Durch die gezielte Variation verschiedener Parameter, wie zum Beispiel Leitungsdruck oder Konzentration der Lösung, können die Partikel in jeder gewünschten Größe produziert werden. Zudem hat der Dipl.-Chemiker Alexander Rüfer in seiner Diplomarbeit nachgewiesen, dass der Micro-Jet-Reaktor in der Lage ist, die „maßgeschneiderten“ Nanopartikel auch reproduzierbar in einem kontinuierlichen Prozess herzustellen. Damit kommen die Dresdner Wissenschaftler neuen Anwendungsmöglichkeiten einen weiteren Schritt näher.
Die ACHEMA 2009 wollen der junge Nachwuchswissenschaftler und sein Professor daher gezielt nutzen, in Industrie und Forschung interessierte Partner für die weitere Entwicklungsarbeit zu gewinnen.
Meistgelesene News
Organisationen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

NANOPHOX CS von Sympatec
Partikelgrößenanalyse im Nanobereich: Hohe Konzentrationen problemlos analysieren
Zuverlässige Ergebnisse ohne aufwändige Probenvorbereitung

DynaPro Plate Reader III von Wyatt Technology
Screening von Biopharmazeutika und anderen Proteinen mit automatisierter dynamischer Lichtstreuung
Hochdurchsatz-DLS/SLS-Messungen von Lead Discovery bis Qualitätskontrolle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

ACHEMA-Vorschau 2024
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.