Regensburg baut Forschungsschwerpunkt in den Nanowissenschaften aus

Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet neues Graduiertenkolleg an der Universität Regensburg ein

28.05.2009 - Deutschland

Anfang Mai 2009 bewilligte die DFG die Einrichtung des Graduiertenkollegs (GRK) 1570 "Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen auf Kohlenstoff-Basis" an der Universität Regensburg. Der neue Forschungsverbund wird von Prof. Dr. Milena Grifoni vom Institut für Theoretische Physik der Universität Regensburg koordiniert. Für die Dauer von zunächst 4,5 Jahren finanziert die DFG das Graduiertenkolleg ab Oktober 2009. Sollte eine zweite Begutachtung nach diesem Zeitraum positiv ausfallen, wird die DFG die Förderung um weitere 4,5 Jahre verlängern.

Langfristige Zielsetzung des neuen Regensburger Graduiertenkollegs, dem neben Physikern auch Wissenschaftler aus dem Bereich der Chemie angehören, ist die Entwicklung fortschrittlicher Nanotechnologien auf Kohlenstoff-Basis. Damit könnten schnellere und kleinere Transistoren, und damit fortschrittlichere Computerschaltkreise sowie Biosensoren hergestellt werden.

Verschiedene Möglichkeiten der Kontrolle und Manipulation von Nanostrukturen auf Kohlenstoff-Basis wollen die Regensburger Forscher theoretisch und experimentell erforschen. Von besonderem Interesse sind dabei Nanostrukturen auf der Basis von Graphen, Nanoröhren aus Kohlenstoff sowie aromatische Moleküle. Diese Forschungsfelder sollen im Rahmen der Arbeit des Graduiertenkollegs miteinander verknüpft werden.

Graduiertenkollegs sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Eine interdisziplinäre Ausrichtung der Graduiertenkollegs ist erwünscht. Wesentliches Merkmal des neuen Regensburger Graduiertenkollegs ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses über Anstellungen als wissenschaftliche Mitarbeiter, während herkömmliche Graduiertenkollegs ihre Kollegiaten zumeist über Stipendien gefördert haben. Zudem werden die Regensburger Doktoranden über ein umfangreiches Programm von interdisziplinären Vorlesungen, Seminaren und Workshops auf ihre künftigen Tätigkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft vorbereitet.

Weitere News aus dem Ressort Karriere

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Chemie?

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Sensortechnik

Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

4 Produkte
2 White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Sensortechnik

Themenwelt Sensortechnik

Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

4 Produkte
2 White Paper
4 Broschüren