Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Innovation: Cognis setzt auf die 24 Prinzipien für Green Chemistry und Green Engineering
Als Teil seines Engagements für Nachhaltigkeit und Innovation hat der Spezialchemieanbieter Cognis nach eigenen Angaben die international anerkannten 24 Prinzipien für Green Chemistry und Green Engineering übernommen. Dadurch verringert das Unternehmen seinen eigenen „ökologischen Fußabdruck“ und setzt gleichzeitig einen klaren Bezugsrahmen für seine Geschäftsaktivitäten, insbesondere bei der Entwicklung hochleistungsfähiger, naturbasierter Produkte für die Wachstumsmärkte Wellness und Nachhaltigkeit.
Seit der Gründung von Cognis ist Nachhaltigkeit laut Unternehmen elementarer Bestandteil der Unternehmensphilosophie und des Geschäftsmodells. So setzt das Unternehmen unter anderem konsequent auf naturbasierte Lösungen und nutzt zu 50 Prozent nachwachsende Rohstoffe. Diese bilden die Grundlage für umweltverträgliche, hochleistungsfähige Produkte, die den Kunden von Cognis helfen, in ihren Märkten erfolgreich zu sein. Nun hat Cognis den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gesetzt und die international anerkannten 24 Prinzipien für Green Chemistry und Green Engineering zu seinen zentralen Leitlinien bei der Entwicklung neuer Lösungen, Produkte und Prozesse gemacht. Ziel ist es, künftig noch mehr naturbasierte Rohstoffe zu verwenden, Reststoffe konsequenter zu verwerten, Katalysatoren weiter zu optimieren und Emissionen noch stärker zu reduzieren.
Dazu Cognis CEO Antonio Trius: „Die chemische Industrie spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen, die unverzichtbar sind, um in den Märkten von morgen erfolgreich zu sein. Die 24 Prinzipien helfen uns dabei, die ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Zielen sowie Leistungskraft und Anwendungskomfort von Produkten zu finden. Cognis ist eines der ersten Unternehmen, das objektive ,grüne’ Kriterien für seine Entscheidungsfindung und operative Geschäftsprozesse anwendet.“
Paul Anastas von der Universität in Yale, der als geistiger „Vater“ der 24 Prinzipien gilt, hat an einem Symposium zum Thema Nachhaltigkeit in der Hauptverwaltung von Cognis im rheinischen Monheim teilgenommen. „Green Chemistry und Green Engineering sind kein frommer Wunsch“, betonte der Gast aus den USA. „Es geht um viel mehr als Bienchen und Bäumchen, es geht um das Entwerfen umweltverträglicher Chemikalien und den damit verbundenen wirtschaftlichen Erfolg. Denn Unternehmen, die ihre Geschäftsaktivitäten auf ,grüne’ Chemie ausrichten, erschließen sich ein weites Feld viel versprechender neuer Technologien und Geschäftsmöglichkeiten.“
Richard Ridinger, Executive Vice President Cognis Care Chemicals und Vorsitzender des Sustainability Council von Cognis, gab ein praktisches Beispiel dafür, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit im Tagesgeschäft in die Praxis umsetzt: „Euperlan Green ist ein Perlglanzkonzentrat für Haar- und Körperpflegemittel. Diese Ergänzung unserer bereits umfangreichen Euperlan-Reihe basiert auf dem Tensid APG, das wir aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzenölen und Maisstärke gewinnen. Da unser Produkt zudem ganz einfach kalt weiter verarbeitbar ist, sparen unsere Kunden Energie und Zeit - und das ist ganz im Sinne der 24 Prinzipien.“
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.