Jenoptik-Konzern gewinnt neuen Photovoltaik-Kunden in Asien
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung baut ihre Marktpräsenz als Anbieter von Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie weiter aus und gewinnt einen neuen Kunden im asiatischen Wachstumsmarkt.
Der Auftrag an die JENOPTIK Automatisierungstechnik GmbH umfasst insgesamt vier Anlagen. Jenoptik liefert damit wichtige Anlagen im gesamten Herstellungsprozess der Dünnschicht-Solarzellen für den taiwanesischen Hersteller. Dieser ist im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und hat sich auf energiesparende Beleuchtung und Photovoltaik-Module spezialisiert. Seine neue Produktionslinie ist der Start zum Ausbau der Produktionskapazitäten auf mittelfristig 350 MW pro Jahr, wobei die angestrebte Produktionstechnologie ein hohes Potenzial zur Senkung der Herstellungskosten von Solarmodulen hat.
Jenoptik stattet die neue Produktionslinie mit den kompletten Anlagen für die Strukturierungsprozesse sowie für die Laser-Randentschichtung aus. Die Anlage zur Laser-Randentschichtung enthält überdies hinaus die Funktionalität für die selektive Entschichtung der Kontaktierungsflächen und bringt erstmals auch Bohrungen für die Anschlussboxen über einen Laserprozess ein. Dieses neuartige Verfahren ersetzt die mechanischen Bohrungen mit den beim Laserverfahren üblichen Vorteilen - der schnelleren und sauberen Produktion im Vergleich zu mechanisch-berührenden Verfahren. Die Auslieferung der Anlagen erfolgt im Herbst dieses Jahres.
Mit dem neuen Auftrag erweitert der Jenoptik-Konzern seine Präsenz in Asien und positioniert sich weiter als Anbieter von Produktionsanlagen für die Photovoltaik-Industrie, speziell für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
![DynaPro NanoStar II](https://img.chemie.de/Portal/Products/167174_Y_VIF88xx.png?tr=n-xl10)
DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle
![Eclipse](https://img.chemie.de/Portal/Products/141995_gc6pdnWB9X.jpg?tr=n-xl10)
Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.