BASF restrukturiert Unternehmensbereich Petrochemicals
BASF stellt den Unternehmensbereich Petrochemicals zum 1. Juli 2009 organisatorisch neu auf. Der Unternehmensbereich besteht künftig aus vier statt bisher sechs Geschäftseinheiten. Kunden profitieren von einer reduzierten Anzahl von Schnittstellen und einem breiteren Portfolio der jeweiligen Geschäftseinheit. Die Neuaufstellung des Bereichs geht zudem einher mit neuen Geschäftsmöglichkeiten sowie einer Reihe von Synergieeffekten durch den BASF Verbund.
“Wir wollen uns noch stärker auf unsere Kunden in ihren jeweiligen regionalen Märkten fokussieren und gleichzeitig Effizienz und Flexibilität steigern“, sagt Dr. Albert Heuser, Leiter des Unternehmensbereichs Petrochemicals. “Unser Ziel ist, die Verantwortlichkeiten in den Regionen deutlich zu stärken. Deshalb haben wir uns entschieden, den Unternehmensbereich in vier regionale Geschäftseinheiten zu gliedern.“
Die Neustrukturierung basiert auf einer Analyse der Marktsituation und der wirtschaftlichen Lage, die sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert haben. Beispielhaft für diese Veränderungen stehen auch die erheblichen BASF Investitionen an den Standorten in Nanjing (China) und Port Arthur (USA) in den vergangenen Jahren.
Die Details der Neustrukturierung sind wie folgt:
- Die neue Geschäftseinheit Basic Petrochemicals Europe umfasst die Geschäftsfelder Crackerprodukte und Technische Gase sowie Alkylenoxide und Glykole in der Region Europa. Sie wird geleitet von Dr. Uwe Kirchgäßner und ist auf die Ethylen-basierte Wertschöpfungskette ausgerichtet.
- Die Aktivitäten für Acrylmonomere und Acrylate sowie für Alkohole, Lösemittel und Weichmacher in der Region Europa werden in der neuen Geschäftseinheit Industrial Petrochemicals Europe, geleitet von Dr. Detlef Kratz, zusammengefasst. Die Einheit ist damit auf die Propylen- und Raffinat-basierte Wertschöpfungskette ausgerichtet.
- Alle Aktivitäten des Unternehmensbereichs Petrochemicals in Nordamerika werden in der Geschäftseinheit Petrochemicals North America, geleitet von Peter Cella, zusammengefasst.
- In der Geschäftseinheit Petrochemicals Asia Pacific, geleitet von Sanjeev Gandhi, werden alle Aktivitäten des Unternehmensbereichs Petrochemicals in Asien gebündelt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.