Talsohle durchschritten: Air Products profitiert vom Wachstum in der asiatischen Stahlbranche
Neue Luftzerlegungsanlagen in China und Indien sichern Gasversorgung von großen Stahlwerken
Nach Einschätzung der Außenhandelsexperten von Germany Trade and Invest hat die chinesische Stahlbranche ihre Talsohle aus dem zweiten Halbjahr 2008 durchschritten. Passend dazu kann die China Iron & Steel Association auf steigende Stahlpreise verweisen. Von November 2008 bis Januar 2009 haben einige große Anbieter den Auftragseingang in einen Preisanstieg von fünf bis zehn Prozent umgemünzt. Die großen Produzenten stellen sich auf weiteres Wachstum ein und bauen die Kapazitäten ihrer Stahlwerke aus. Das zeigt auch ein neu in Betrieb genommener Luftzerleger von Air Products. Mit der Anlage versorgt Air Products ein Stahlwerk von Tangshan Guofeng Steel mit Sauerstoff, Stickstoff und Argon. Die jetzt eröffnete Anlage ist bereits der dritte Luftzerleger, den Air Products für die Tangshan Guofeng Steel an diesem Standort in der Provinz Hebei betreibt.
Auch in Indien gibt es erste Zeichen eines leichten Aufschwungs. Für den Eisen- und Stahlproduzent Steel Authority of India (SAIL) hat INOX Air Products (INOXAP), indisches Joint Venture des Unternehmens, ebenfalls eine neue Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von mehr als 1.250 Tonnen Sauerstoff und 1.500 Tonnen Stickstoff pro Tag versorgt das SAIL-Werk in Bokaro, einer Stadt im Nordosten Indiens. Der neue Lufttzerleger ist bereits die vierte Anlage, die INOXAP in den vergangenen vier Jahren für die indische Stahlindustrie installiert hat. Im gleichen Zeitraum hat die Branche ihre Produktion von etwa 35 Millionen Tonnen auf rund 55 Millionen Tonnen gesteigert und befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.