20 Jahre Jugend forscht bei Merck KGaA Unternehmen fördert naturwissenschaftlich interessierten Nachwuchs
Vor 20 Jahren hat die Merck KGaA zum ersten Mal den Regionalwettbewerb Jugend forscht ausgerichtet. Seit dem ist das Engagement des Unternehmens für die naturwissenschaftlich interessierte Jugend ungebrochen. Damals wie heute steht dabei im Vordergrund, Kontakt mit Schülern, Auszubildenden und Lehrern zu bekommen, die sich für Naturwissenschaften, Mathematik und Technik interessieren. In 14 Regional-, 6 Landeswettbewerben und einem Bundeswettbewerb 1989 haben fast 1000 Jungen und Mädchen ihre Forschungs-Arbeiten bei Merck präsentiert.
Für Dr. Walter Huber, Leiter der Merck Unternehmenskommunikation, liegt es auch an der einzigartigen Unternehmenskultur, sich für den Forschungsnachwuchs einzusetzen. "Merck genießt einen sehr guten Ruf für seinen verantwortungsvollen Umgang mit den Beschäftigten und dem Standort. Unsere Zukunft wollen wir mit hochmotivierten Mitarbeitern sichern, die neugierig bleiben, experimentieren und Neues wagen. Da liegt es auf der Hand, dass wir junge Menschen fördern und unterstützen".
Jungen und Mädchen von 16 bis 21Jahren können sich jedes Jahr bei Jugend forscht, die unter 16- jährigen bei Schüler experimentieren mit einer Arbeit in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo-/Raumwissenschaften, Mathe/Informatik, Physik und Technik bewerben. In diesem Jahr messen sich 213 Landessieger aus allen Bundesländern beim Bundeswettbewerb in Darmstadt. Vom 23. bis 26. Mai werden die Sieger ermittelt und von Bundespräsident Johannes Rau geehrt. Aktuelle Informationen gibt es unter www.merck.de/jugend-forscht
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
