Effiziente Wasseraufbereitung bei Solvay in Bernburg
Wassertechnik zur Energieerzeugung aus Ersatzbrennstoffen
Im Ersatzbrennstoffkraftwerk (EBS) Bernburg in Sachsen-Anhalt, in dem auf hoch effiziente Weise Strom für die Chemieproduktion von Solvay erzeugt wird, realisiert das Wassertechnikunternehmen Berkefeld derzeit die erste Straße einer Kondensatreinigungsanlage mit einer Leistung von 120 m³/h. Die Anlage besteht aus einem Kerzenfilter, einem Kationenaustauscher und einem Mischbettfilter. Außerdem liefert Berkefeld, ein Tochterunternehmen von Veolia Water Solutions & Technologies, ein Filtrationssystem für die Kühlturmanlage bestehend aus sechs kontinuierlichen Contifilt-Sandfiltern. Diese Sandfilter zeichnen sich durch geringen Energiebedarf und hohe Filtrationswirkung aus. Beim Contifilt-System wird der Sand kontinuierlich gespült und von abfiltrierten Schmutzstoffen gereinigt. Daher kann die Filtration während der Rückspülung und Filtration ohne Unterbrechungen weiterlaufen. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 240 m³/h und dient der Filtration von Flusswasser aus der Saale zur Verwendung als Kühlturmzusatzwasser sowie zur Filtration des Kühlturmkreislaufs. Die Fertigstellung ist für September 2009 geplant.

Die Wasseraufbereitung im Kraftwerk spielt eine Schlüsselrolle für Energieeffizienz und Betriebssicherheit. Im Bild die Contifilt Sandfilter.
ELGA Berkefeld GmbH
In Bernburg werden für die thermische Energiezeugung für den Chemiestandort sogenannte „Ersatzbrennstoffe“ eingesetzt. Dabei handelt es sich um Stoffe wie Papier, Holz, Kunststoffe und Textilien, die einen hohen Heizwert aufweisen. Die Strom- und Dampferzeugung in unmittelbarer Nähe der Produktionsanlage von Solvay sorgt für eine Energieversorgung mit minimalem Energieverlust. Solvay stellt in Bernburg Soda, Wasserstoffperoxid und Natriumbicarbonat her.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.