Neue TOC-Norm: Suspensionsmethode nach DIN EN 15936
TOC im Feststoff in nur drei Schritten bestimmt
Shimadzu hat gemeinsam mit den zuständigen Behörden und dem Umweltlabor ALBO-tec eine anwenderfreundliche Suspensionsmethode entwickelt. Seit Juni 2009 ist sie in dem Entwurf DIN EN 15936 beschrieben und ist als Ersatz für die DIN EN 13137 vorgesehen. Mit diesem neuen Verfahren lässt sich der TOC im Feststoff in nur drei Schritten bestimmen. Bislang sahen die bestehenden Regelwerke (DEV / DIN) vor, zur Bestimmung des TOC in Böden, Schlämmen und Sedimenten die getrocknete Probe direkt zu verbrennen. Der Nachteil dieser Methode liegt darin, dass eine einmal eingewogene und verbrannte Probe nicht zur Doppel- oder Mehrfachbestimmung genutzt werden kann. Die Inhomogenität der Probe geht in die direkte Streuung der Messmethode ein. Zudem ist sie sehr arbeitsaufwändig und zeitraubend. Mit der neuen Suspensionsmethode gelangen die Anwender in nur drei Schritten zum Ergebnis: Einwiegen, dispergieren, Messen. 1. Einwiegen: Die vorzerkleinerte Feststoffprobe wird in einen Erlenmeyer-Kolben eingewogen und mit verdünnter Salzsäure versetzt, zum Beispiel 200 mg Probe auf 200 ml HCl (0,22 mol/l) 2. Dispergieren: Die Suspension wird mit einem Dispergiergerät zerkleinert und homogenisiert - drei Minuten mit einer Geschwindigkeit von 17. - 18.000 U/min. 3. Messen: Die Suspension wird in Autosampler-Probengefäße umgefüllt und die Messung einfach gestartet. Durch die mögliche Mehrfach-Injektion ist die Suspensionsmethode hochpräzise. Sie ermöglicht eine statistisch sichere Mehrfachbestimmung aus einem Probenansatz. Sie wurde bereits mehrfach erfolgreich in einem Ringversuch angewandt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Diese Produkte könnten Sie interessieren

AS-210 Greenhouse Gas Autosampler von SRI Instruments
Grossartig - Gasautosampler für bis zu 360 Proben
Hoher Probendurchsatz und kontaminationsfreie Ergebnisse für zuverlässige Messungen

SI Analytics Headspace-Ofen TO 7280 von Xylem
Neue Dimension der Wasserbestimmung nach Karl Fischer für die Analyse einer Vielzahl von Proben
Erleichtern Sie Arbeitsabläufe im Labor für die KF Titration mit neuem Headspace-Ofen!

Liquid Handler LH 8.1 von KNAUER
Probengeber für LC MS/MS, GC MS/MS - präzise, flexibel, zukunftssicher
Beeindruckend: Verlustfreie Probenaufgabe mit geringstem Carry-Over

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.