REACH: Selen-Tellur Consortium gegründet
Die Stoffregistrierung unter REACH ist aufwändig, zeitintensiv und kostspielig. Daher schließen sich immer mehr Unternehmen zu einem Consortium zusammen. Am 31. Januar 2009 formierte sich das Selen-Tellur Consortium.
Das Consortium besteht akutell aus 11 Unternehmen aus fünf europäischen Ländern, die Selen, Tellur und die jeweiligen Verbindungen herstellen beziehungsweise importieren und daher ein großes Interesse haben, die Vorteile einer gemeinsamen Registrierung unter REACH zu nutzen. So teilt man sich die Kosten für beispielsweise Verwaltung, Tests oder Gebühren und profitiert von bereits vorhandenen Stoffdaten.
Gemanagt wird das Consortium von UMCO Umwelt Consult GmbH aus Hamburg.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Bahnbrechende Entdeckung ebnet den Weg für neue Elektronik mit chiralen Materialien - Monopole des orbitalen Drehimpulses könnten die Informationstechnologie der Zukunft revolutionieren
Exzellenz neu bündeln: Start für erste Max Planck Schools - Drei Schools haben sich im Auswahlverfahren durchgesetzt
Linde kommt Fusion mit Praxair näher - Ein Drittel der Aktien angedient

Toxys BV - Oegstgeest, Niederlande
Paschen-Gesetz

Silber in der Waschmaschine
Arthur_Robertson_Cushny

Kleiner Pilz mit großen Chancen - Mikrobiologen der Universität Jena: Kooperation zur Verbesserung eines Pilzes, der bei der Erdölförderung eingesetzt wird

Die Hauptmerkmale der Spinnenseide entschlüsselt
