BASF beabsichtigt, ihre Aktivitäten am belgischen Standort Feluy einzustellen
Ausstieg aus der Maleinsäureanhydrid-Produktion bis Ende 2009 geplant
Die BASF Antwerpen N.V. kündigte die Absicht an, ihre Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 115.000 Tonnen Maleinsäureanhydrid (MSA) am belgischen Standort Feluy bis Ende 2009 zu schließen und sich von dem Standort ganz zurückzuziehen. Die BASF beschäftigt 133 Mitarbeiter im Werk Feluy, das zur BASF Antwerpen N.V. gehört. „Das Informations- und Beratungsprozedere mit dem Betriebsrat wurde heute begonnen. Wir werden die Verhandlungen mit den Gewerkschaftsvertretern so schnell wie möglich starten, um sozialverträgliche Lösungen für alle möglicherweise betroffenen Mitarbeiter sicherzustellen und um alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu evaluieren, falls die Schließung endgültig entschieden wird“, sagte Wouter De Geest, CEO der BASF Antwerpen N.V.
Aufgrund von MSA-Überkapazitäten im Markt und den daraus resultierenden gesunkenen Margen, zusammen mit den Folgen der Wirtschaftskrise, ist die Profitabilität des MSA-Geschäfts der BASF unbefriedigend. Die während der vergangenen Jahre in Feluy durchgeführten Optimierungsmaßnahmen waren nicht ausreichend, um nachhaltig eine wettbewerbsfähige Kostenstruktur zu sichern. „Wir wollen uns aus der MSA-Produktion in Feluy zurückziehen, um uns auf unsere Kerngeschäfte bei den Zwischenprodukten, und auf unsere Verbund-orientierten Wertschöpfungsketten, wie Butandiol und dessen Nachfolgeprodukte sowie Polyalkohole, besser konzentrieren zu können”, sagte Dr. Tom Witzel, Group Vice President Diole & Polyalkohole Europa im BASF-Unternehmensbereich Intermediates.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.