ELANTAS setzt verstärkt auf Zukunftstechnologien
Zwei Akquisitionen in Indien und USA
ELANTAS Electrical Insulation baut ihre Position im Marktsegment „Electronic & Engineering Materials“ weiter aus. Wie das zum Spezialchemiekonzern ALTANA gehörende Unternehmen auf der „productronica“ in München mitteilte, hat ELANTAS in den vergangenen Wochen in diesem Marktsegment zwei Akquisitionen getätigt. Auch die Forschungsaktivitäten von ELANTAS werden sich künftig stark auf diesen Bereich konzentrieren, der im Zuge der fortschreitenden Elektronisierung und Automatisierung aller Lebensbereiche große Wachstumsperspektiven bietet. Unter „Electronic & Engineering Materials“ versteht man das Einbetten oder Einkapseln elektrischer Komponenten, beispielsweise kompletter Schaltkreise oder Leiterplatten, durch Isolierharze zum Schutz vor Umwelteinflüssen aller Art.
Im September 2009 erwarb ELANTAS von dem indischen Unternehmen „Shimo Resins Private Limited“ das Geschäft mit Epoxid- und Polyurethansystemen für Verguss und Einkapselung. Das Unternehmen erzielte 2008 einen Umsatz von rund 2 Mio. Euro und ist vor allem in den regionalen Märkten in Indien und Südasien aktiv. Vor wenigen Tagen übernahm ELANTAS Teile des „Formulated Products“-Geschäfts des amerikanischen Unternehmens „Quadrant Chemical Corp.“, mit dem 2008 rund 4,7 Mio. US Dollar erwirtschaftet wurden. Mit seinem „Formulated Products“-Geschäft beliefert Quadrant Chemical weltweit vor allem Originalausrüstungshersteller (OEMs) in den Märkten für Automotive, Aerospace, Elektro/Elektronik und Transport, insbesondere der NAFTA-Region und Europa.
„Mit diesen Akquisitionen, die wir als Asset-Deals in unsere bestehenden Aktivitäten integrieren, verbreitern wir unsere strategische Aufstellung“, erklärte dazu Dr. Wolfgang Schütt, Geschäftsbereichsleiter von ELANTAS. „Neben unseren klassischen Geschäftsfeldern Primary and Secondary Insulation werden wir uns verstärkt dem Marktsegment Electronic & Engineering Materials zuwenden, weil hier noch erhebliches Wachstumspotential besteht. Dazu leisten die beiden Akquisitionen einen wichtigen Beitrag, verbessern unsere globale Marktposition und lassen sich zudem hervorragend in unsere bereits bestehenden Aktivitäten einbetten.“
Schütt unterstrich, dass der Stellenwert von Forschung und Entwicklung bei ELANTAS künftig noch weiter steigen werde. „Nur innovationsstarke Unternehmen sind in der Lage, ihren Kunden in den traditionellen, vor allem aber den neuen Geschäftsfeldern zukunftsweisende Lösungen anzubieten.“ Als Beispiel nannte Schütt den Bereich Printed Electronics, das sind gedruckte Schaltkreise, die künftig etwa für Funketiketten eingesetzt werden.
Insgesamt mehr als 100 Mitarbeiter sind bei ELANTAS im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. „Unsere Innovationsstärke wird der Schlüssel sein, in technologisch immer anspruchvolleren Märkten unsere hervorragende Position weiter zu stärken und auszubauen“, so Schütt weiter. Darüber hinaus soll das organische Wachstum durch Akquisitionen insbesondere im Bereich „Electronic & Engineering Materials“ ergänzt werden, um die weltweite Marktposition von ELANTAS weiter zu verstärken.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Coates Screen Inks GmbH - Nürnberg, Deutschland

Wamtechnik Sp. z o.o. - Piaseczno, Polen
Erstmaliger Nachweis kleinster Wasserstoff-Tröpfchen - Internationalem Forscherteam gelingt mit verbesserter Raman-Spektroskopie wichtiger Schritt auf dem Weg zu suprafluidem Wasserstoff

Wasserkraft-Sauerland Strahltechnik - Arnsberg, Deutschland

Ausgezeichnete quantenchemische Simulationen für Energiewende-Visionen
