Bayer MaterialScience eröffnet weltgrößte Pilotanlage für Kohlenstoff-Nanoröhrchen
Investition von rund 22 Millionen Euro in Leverkusen
Bayer MaterialScience hat eine neue Pilotanlage zur Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Carbon Nanotubes, CNT) im CHEMPARK Leverkusen eröffnet. Rund 22 Millionen Euro hat das Unternehmen in die Planung, Entwicklung und den Bau der Anlage investiert. Sie verfügt über eine Kapazität von 200 Jahrestonnen und ist damit laut Unternehmen die weltweit größte ihrer Art.
Mit dieser Investition in eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft will sich Bayer MaterialScience einen Vorsprung in der Erschließung einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen eröffnen, die das Unternehmen unter der Marke Baytubes® vertreibt. "Aktuelle Prognosen sagen für Carbon Nanotubes ein jährliches Wachstum von 25 Prozent und innerhalb von zehn Jahren ein Marktvolumen von zwei Milliarden US-Dollar voraus", sagt Dr. Joachim Wolff, Mitglied des Executive Committee von Bayer MaterialScience und Leiter des Bereichs Coatings, Adhesives, Specialties. "Wir gehen außerdem davon aus, dass in Deutschland industrieweit durch die Nanotechnologie mittelfristig 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden."
Mit der Eröffnung der neuen Anlage bekräftigt das Unternehmen erneut sein Bekenntnis zu Leverkusen und zum Industriestandort Nordrhein-Westfalen. "Bei diesem Projekt beweist sich die Stärke unseres Standorts hier in Leverkusen. Wir verfügen über eine hervorragende Infrastruktur, eine problemlose Anbindung an Rohstoff- und Energieversorgung, eine ausgereifte Entsorgungstechnologie sowie über hoch qualifizierte Mitarbeiter und Fachbereiche", so Dr. Steffen Kühling, Leiter Produktion und Technologie im Bereich Coatings, Adhesives, Specialties bei Bayer MaterialScience.
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.