Geschäftsjahr 2009: ALTANA deutlich von Krise betroffen trotz spürbarer Erholung im zweiten Halbjahr
Der Spezialchemiekonzern ALTANA AG hat das Geschäftsjahr 2009 bei Umsatz und Ergebnis durch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise deutlich unter Vorjahr abgeschlossen. Trotz einer kräftigen Geschäftsbelebung im zweiten Halbjahr verringerte sich der Umsatz auf 1.182 Mio. € nach 1.342 Mio. € im Vorjahr, das entspricht einem Minus von 12%. Bereinigt um positive Wechselkurseinflüsse sowie Akquisitionseffekte betrug der operative Umsatzrückgang 15%. Aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise blieb der Umsatz in allen Regionen teils deutlich hinter dem des vorangegangenen Geschäftsjahres zurück. Am stärksten war der Rückgang in Europa mit einem Minus von 17%, gefolgt von Nord- und Südamerika mit -12%. Vergleichsweise stabil war die Region Asien, die auf Jahressicht mit -2% deutlich weniger nachgab und im zweiten Halbjahr bereits wieder deutliche Wachstumsraten vor allem in China aufwies.
Umsatzentwicklung nach Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments erzielte 2009 einen Umsatz von 420 Mio. € und damit rund 7% weniger als im Vorjahr. ECKART Effect Pigments büßte 20% des Umsatzes ein, der von 351 Mio. € auf nunmehr 282 Mio. € zurück ging. Der Umsatz des Geschäftsbereiches ELANTAS Electrical Insulation betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 273 Mio. € und damit 16% weniger als 2008 (327 Mio. €). ACTEGA Coatings & Sealants erzielte 2009 einen Umsatz von 207 Mio. € und damit nur geringfügig weniger als im Jahr 2008 (214 Mio. €).
EBITDA-Marge nur knapp unter Vorjahr
Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank im Geschäftsjahr 2009 im Zuge des Umsatzrückgangs ebenfalls deutlich um 16% auf 204 Mio. €. Die EBITDA-Marge gab allerdings lediglich um knapp 1%-punkt auf 17,3% (Vorjahr: 18,1%) nach. Wesentlicher Grund dafür waren die schnell und umfassend eingeleiteten Gegensteuerungsmaßnahmen zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung, die im abgelaufenen Geschäftsjahr zu einer Einsparung von rund 55 Mio. € geführt haben.
Sonderabschreibungen bei ECKART Effect Pigments
Die weltweite Wirtschaftskrise hat im Geschäftsbereich Effect Pigments die höchsten Umsatzrückgänge im Vergleich zu den anderen Geschäftsbereichen verursacht. Die Erholung im zweiten Halbjahr 2009 setzte auch später ein und war vergleichsweise weniger dynamisch. Dabei wirkt sich die schleppende Entwicklung in für den Geschäftsbereich wichtigen Märkten, insbesondere der Automobilindustrie, nachteilig aus. Demzufolge hat ALTANA die Ergebniserwartungen für Effect Pigments im Laufe des Jahres 2009 nach unten korrigiert.
Diese Korrektur führt im Rahmen der Werthaltigkeitsprüfung nach den IFRSRegeln zu Sonderabschreibungen auf Sachanlagen und Goodwill in Höhe von insgesamt 77 Mio. €. Diese Abschreibung hat keine Auswirkungen auf den Cash Flow und wirkt sich nicht wesentlich auf die Bilanzstruktur des Konzerns mit einer unverändert hohen Eigenkapitalquote von 69% aus. Unabhängig von dieser bilanziellen Maßnahme sind das Geschäftsmodell und die langfristigen Perspektiven von Effect Pigments unverändert intakt.
Hauptsächlich aufgrund der Wertberichtigungen im Geschäftsbereich Effect Pigments sank das vorläufige Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) im ALTANA Konzern von 159 Mio. € im Vorjahr um 75% auf 39 Mio. € in 2009. Das Ergebnis nach Steuern (EAT) verringerte sich demzufolge auf 11 Mio. € nach 103 Mio. € im Geschäftsjahr 2008.
Geschäftsjahr 2010 gezeichnet von Unsicherheiten
„ALTANA hat durch entschlossene Gegenmaßnahmen und eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten die weltweite Wirtschaftskrise vergleichsweise gut gemeistert“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Dr. Matthias L. Wolfgruber. Jetzt bestehe die Hoffnung auf eine weitere wirtschaftliche Erholung der Weltwirtschaft, die das Umfeld auch für ALTANA weiter verbessern würde. Dennoch werde es auch bei einer weiteren positiven Entwicklung noch bis mindestens 2011 dauern, bis das Unternehmen wieder das Geschäftsniveau von vor der Krise erreicht. „Wir rechnen für 2010 mit einer Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, sehen aber ein Geschäftsjahr mit großen Unsicherheiten vor uns“, so Wolfgruber weiter. ALTANA werde unverändert auf Kosteneffizienz setzen und gleichzeitig verstärkt in Wachstumstreiber wie Innovation und Kundenorientierung investieren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Meilensteine der Chemie 2016

Wissenschaftler auf der Flucht: Woher kommt der Hass auf Forscher? - In aller Welt sind Wissenschaftler mit wachsender Skepsis und sogar Anfeindungen konfrontiert
BASF und SINOPEC unterzeichnen Vereinbarung über 500 Millionen US$ zur Erweiterung des Standorts Nanjing
Weltweite Nachfrage nach Öl wird ab 2035 stagnieren - Trend zu Home Office und Videokonferenzen sowie E-Autos werde die Nachfrage nach Treibstoffen dämpfen

Erster Hochtemperatur-Einzelmolekülmagnet

Atome im Käfig

Snapshot-Messung des Zirkulardichroismus einzelner Nanostrukturen

In hoher Qualität abgewickelt: Mit neuem Recyclingprozess thermoplastische Kohlenstofffaser-Tapes ablösen
Bayer MaterialScience: Erster Auftritt unter neuem Namen - Covestro feiert Premiere auf der Fakuma
