Herzlicher Zufall zum Valentinstag
Chemiker der TU Chemnitz entdeckt unter dem Elektronenmikroskop einen ungewöhnlichen Liebesgruß
Cornell Wüstner, Doktorand an der Professur Physikalische Chemie der Technischen Universität Chemnitz, staunte, als er ins Elektronenmikroskop blickte. Hier schickte ihm die Forschung einen kleinen Liebesgruß zum Valentinstag: ein etwa 75 Mikrometer großes Herz, das rein zufällig entstand. Wie kam es dazu? Im Labor stellt der 27-Jährige so genannte Mikrosiebe her: Winzig kleine runde Glaskugeln werden zusammen mit einem Kunstharz auf eine Wasseroberfläche gleichmäßig ausgebreitet. Anschließend wird das Kunstharz ausgehärtet. Danach werden die Glaskugeln wieder entfernt. Zurück bleibt das ursprünglich zwischen den Partikeln eingebettete Harz als Sieb mit mikroskopisch kleinen Löchern. Doch an diesem Tag entdeckt Wüstner an einer Stelle des Mikrosiebes ein Herz. "Eigentlich hätte dort nur eine runde gläserne Kugelkappe aus dem Harz schauen sollen. Doch hier lag nun ein Partikel, das aus zwei miteinander verschmolzenen Kügelchen bestand. Nahezu liebevoll ins Harz eingebettet, zeigte sich nun ein Herz", erzählt Wüstner. Fazit des Chemikers: Die Liebe fällt überall hin - auch ins Elektronenmikroskop.

Blick durch das Elektronenmikroskop: Das etwa 75 Mikrometer kleine Herz entstand zufällig bei der Herstellung eines Mikrosiebes am Institut für Chemie der TU Chemnitz.
Professur Physikalische Chemie/Cornell Wüstner
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.