Koalitionsvertrag ist Versprechen für gutes Start-up-Finanzierungsklima
Als stabilen Rahmen, der noch mit einem ansprechenden Bild ausgefüllt werden muss, sieht Dr. Ute Günther, Vorstand von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND), den Koalitionsvertrag. Insofern sei er eher ein Versprechen, das hoffen lasse, aber noch nicht dessen Einlösung.

Symbolbild
moerschy, pixabay.com, CC0
Ute Günther: „Die Koalition legt großen Wert auf eine stärkere Förderung der Wachstumsfinanzierung. Das ist insofern richtig, weil bisher zu wenig inländisches Kapital hierfür bereitsteht. Aber man muss immer die ganze Pipeline sehen und aufpassen, dass der Start-up-Strom nicht versiegt. Deswegen ist es gut, dass das bewährte INVEST-Zuschussprogramm weitergeführt wird und ausgebaut werden kann, ebenso wie der weitgehend aus ERP-Mitteln finanzierte European Angels Fund. Es ist wichtig, den INVEST-Zuschuss, der in Europa als vorbildhaft anerkannt ist, viel stärker in der Öffentlichkeit zu vermitteln, um noch mehr Business Angels zu gewinnen.“
Der angestrebte Bürokratieabbau für Start-ups und die Start-up-Finanzierung könne nur gelingen, wenn Insider hinzugezogen würden. BAND hatte bereits im September Vorschläge dazu unterbreitet, wie z.B. die Reduzierung überflüssiger notarieller Beurkundungen.
Insbesondere müsse die wichtigste Quelle innovativer Gründungen, die Hochschulen und wissenschaftlichen Forschungsinstitute, besser erschlossen werden. Das Exist-Programm sei sicher hervorragend, jedoch müsse es durch einen Mentalitätswandel an den Hochschulen begleitet werden. Ute Günther dazu: „Wenn nach einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) an Hochschulen nur jede fünfte Gründungsidee verwirklicht wird, Gründungsprozesse extrem lange dauern und vier von fünf Wissenschaftlern, die gegründet haben, dies im Nebenerwerb tun, dann stimmt etwas nicht. Wir schlagen daher vor, eine Task Force einzusetzen, die Konzepte für eine Veränderung der Gründungskultur an Hochschulen erarbeitet. Gründung muss neben Forschung und Lehre die dritte Säule des Hochschulwesens sein.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.