Evonik will Sparziele mit Stellenstreichungen erreichen
(dpa) Der Essener Chemiekonzern Evonik will im Zuge seines laufenden Sparprogramms bis zu 1000 seiner weltweit rund 37.000 Stellen streichen. Der Personalabbau soll «sozialverträglich» erfolgen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der für Deutschland vereinbarte Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen werde bis Mitte 2023 verlängert. Bisher galt diese Vereinbarung bis Ende 2021. Für die Beschäftigten in Deutschland sei damit «größtmögliche Sicherheit» erreicht, wird der Vorsitzende des Evonik-Gesamtbetriebsrats, Martin Albers, in der Mitteilung zitiert.
Die bis zu 1000 Stellen sollen in Verwaltung und Vertrieb wegfallen. Dabei will Evonik auch die natürliche Personalfluktuation nutzen. Wie viele der Arbeitsplätze in Deutschland gestrichen werden, stehe noch nicht fest, sagte ein Unternehmenssprecher. Der Jobabbau soll dazu beitragen, die Kosten in Verwaltung und Vertrieb bis Ende 2020 dauerhaft um 200 Millionen Euro zu reduzieren.
Evonik gehört mehrheitlich der RAG-Stiftung. Mit seinen Dividendenzahlungen trägt der Chemiekonzern maßgeblich dazu bei, dass die Stiftung die dauerhaften Folgekosten des Steinkohlebergbaus bezahlen kann, wenn Ende des Jahres die beiden letzten deutschen Zechen schließen.
Der seit etwas mehr als einem Jahr amtierende Konzernchef Christian Kullmann baut Evonik zu einem Spezialchemie-Unternehmen um. Hier sind in der Regel höhere Gewinnmargen möglich als in der Basischemie.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.