Autofahrer tanken selten Biosprit E10
Nur leichte Steigerung
(dpa) Auch sieben Jahre nach seiner Einführung führt der Biosprit E10 an deutschen Tankstellen ein Nischendasein. Im vergangenen Jahr wurden 2,4 Millionen Tonnen E10 mit zehn Prozent Bioethanol abgesetzt und damit etwa 140.000 Tonnen mehr als im Jahr zuvor, teilte der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft am Donnerstag mit. Damit steige der Anteil von E10 am deutschen Benzinmarkt von 12,6 auf 13,4 Prozent, hieß es unter Berufung auf Zahlen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).

Symbolbild
markusspiske, pixabay.com, CC0
Die Mineralölwirtschaft hatte 2011 bei der Einführung von E10 erwartet, dass der Kraftstoff die Standardsorte an den Tankstellen werden würde mit einem Marktanteil von deutlich über 50 Prozent. Das ist jedoch Super E5 mit maximal fünf Prozent Bioethanol und einem Marktanteil von 82 Prozent. E10 fand dagegen bei den Autofahrern nur wenig Anklang; sie befürchteten Qualitätsmängel und negative Auswirkungen auf Fahrleistungen und Motoren.
Insgesamt werden in Deutschland dem Sprit rund sechs Prozent Bioethanol beigemischt. Der Absatz war im vergangenen Jahr leicht rückläufig um 1,6 Prozent auf 1,2 Millionen Tonnen, zieht in diesem Jahr aber wieder an. Grund sind schärfere gesetzliche Vorgaben, nach denen die Benzinhersteller mehr CO2 einsparen sollen. Bioethanol, das auch in den ostdeutschen Bundesländern aus Industrierüben, Futtermitteln sowie Reststoffen und Abfällen hergestellt wird, verursacht 75 Prozent weniger Treibhausgas als Benzin aus Erdöl.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Berghof - Reactor Controller von Berghof
High-Performance Heizsystem: Präzision für Kleinreaktoren bis 300 ml
Entdecken Sie Auto-Tuning, intelligentes Rühren und Luftkühlung für präzise Prozesskontrolle

Berghof Reaktortechnologie - Hoch- und Niederdruckreaktoren, Druckbehälter und metallfreie Reaktoren von Berghof
Sichere Hoch- und Niederdrucksysteme für aggressive Medien
Korrosionsbeständige Reaktoren mit PTFE-Auskleidung - individuell konfigurierbar

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.