Siemens und Powercell kooperieren bei Schiffs-Brennstoffzellen
Hamburg (dpa) Der Industriekonzern Siemens hat sich für den Einsatz von Brennstoffzellen zur Energieversorgung auf Schiffen einen schwedischen Hersteller ins Boot geholt. Mit der Powercell Sweden AB (Göteborg) unterzeichneten Unternehmensvertreter am Dienstag in Hamburg einen Kooperationsvertrag. Eine auf Brennstoffzellen basierende Energieversorgung soll zunächst für Fähren oder andere küstennahe Wasserfahrzeuge entwickelt werden, später für hochseegängige Kreuzfahrt- und Forschungsschiffe.
Vom Jahr 2020 an treten für Seeschiffe strengere Umweltvorschriften in Kraft. Daher wird unter anderem an Hybrid- und Multi-Fuel-Antrieben, die verschiedene Kraftstoffe nutzen können, als auch an elektrischen Systemen und der Verwendung von flüssigem Erdgas (LNG) geforscht. Auf Fähren eingesetzte Batteriespeicher seien Vorreiter gewesen, der nächste Schritt sei die Erweiterung um die Brennstoffzelle, teilte Siemens mit. Sie wandelt Wasserstoff in Energie um.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.