Bayer MaterialScience baut großtechnische Anlage zur klimaschonenden Chlorproduktion in Krefeld-Uerdingen
Vertragsunterzeichnung mit Uhde
Bayer MaterialScience hat mit dem Anlagenbauunternehmen Uhde einen Vertrag über den Bau einer neuen Chlorproduktion auf Salzbasis im Chempark Krefeld-Uerdingen abgeschlossen. Die Anlage soll eine Kapazität von 20.000 Jahrestonnen haben und im ersten Halbjahr 2011 in Betrieb genommen werden. Erstmals sollen die Sauerstoffverzehrkathoden (SVK) von Bayer MaterialScience in den von UHDENORA entwickelten Elektrolysezellen eingesetzt werden, um im industriellen Maßstab Chlor herzustellen. Damit kann der Energiebedarf in der Chlorgewinnung im Vergleich zur Standard-Membrantechnologie um bis zu 30 Prozent gesenkt und die CO2-Emissionen indirekt um bis zu 10.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden.
Das Projekt von Bayer MaterialScience und Uhde, das in enger Zusammenarbeit mit der RWTH-Aachen, der Technischen Universität Clausthal und der Universität Dortmund entstanden ist, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung für die Nachhaltigkeit“ (FONA) gefördert. FONA unterstützt Initiativen zur verbesserten Energieeffizienz und höheren Rohstoffproduktivität. Die geförderten Projekte tragen aktiv dazu bei, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Die elektrochemische Gewinnung von Chlor ist heute einer der energieaufwändigsten Prozesse in der chemischen Industrie. Große Mengen an Chlor werden insbesondere für die Produktion von Kunststoffen, aber auch für die Herstellung von Medikamenten benötigt. Zurzeit wird Chlor größtenteils im sogenannten Membranverfahren gewonnen. Mit der neuen Technologie kann durch die Einspeisung von gasförmigem Sauerstoff die Elektrolyse mit geringerem Energieverbrauch betrieben werden. Hierdurch werden auch CO2-Emissionen reduziert. Bayer MaterialScience setzt bereits eine SVK-Technologie erfolgreich in der Chlorproduktion ein. An den Standorten Shanghai (China) und Brunsbüttel betreibt das Unternehmen entsprechende Anlagen auf Säurebasis.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.