Deutsche Unternehmen wollen in Bolivien Lithium fördern
(dpa) Bei der Förderung des für Batterien benötigten Leichtmetalls Lithium in Bolivien mischen künftig auch deutsche Unternehmen mit. Am Freitag hat ein Konsortium aus den deutschen Firmen ACI Systems (Baden-Württemberg) und K-Utec (Thüringen) einen Partnerschaftsvertrag mit dem Staatsunternehmen YBL geschlossen. Bis Ende des Jahres wollen die Partner ein Joint Venture gründen, um im Salzsee Salar de Uyuni Lithium zu fördern und Batterien für Elektroautos zu bauen.
«Die heute beschlossene Zusammenarbeit ist für beide Seiten von enormer strategischer Bedeutung», sagte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) in Bolivien. Lithium gilt als Rohstoff der Zukunft: Das Leichtmetall wird für Akkus, Speichersysteme und vor allem für Batteriezellen für Elektrofahrzeuge benötigt.
Das deutsche Konsortium hatte sich in einem Auswahlverfahren gegen sieben andere Unternehmen durchgesetzt. Gemeinsam mit den Bolivianern wollen ACI Systems und K-Utec nun Lithium im Salar de Uyuni fördern und eine Batterien-Fabrik errichten. Zudem sollen bolivianische Mitarbeiter von den deutschen Unternehmen ausgebildet werden. «Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass dieses Rohstoffvorkommen auch dem bolivianischen Volk Wohlstand bringen wird», sagte der Geschäftsführer von ACI Systems Alemania, Wolfgang Schmutz.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.